Indien ist ein einzigartiges Land mit einem besonderen Ansatz zu Verkehrsregeln und Fahrgewohnheiten. Obwohl formelle Verkehrsregeln existieren, ist deren Einhaltung oft unkonventionell. Trotzdem ist die chaotische Harmonie auf indischen Straßen faszinierend. Hier führen wir Sie durch den Prozess der Führerscheinerlangung in Indien, die Konsequenzen des Fahrens ohne ordnungsgemäße Dokumente und geben Einblicke in die typische indische Fahretikette.
Gibt es Verkehrsregeln in Indien?
Vor einigen Jahren führte die indische Polizei eine Umfrage in größeren Städten durch und fand erstaunliche Ergebnisse—nur 40% der regelmäßigen Fahrer waren sich der Existenz von Verkehrsregeln bewusst. Allerdings sind indische Fahrgewohnheiten recht flexibel, was es Fahrern ermöglicht, Kollisionen zu vermeiden, trotz minimaler Einhaltung formeller Regeln.
Einige einzigartige Merkmale indischer Straßen sind:
- Den meisten Fahrzeugen fehlen Seitenspiegel, da diese aufgrund überfüllter Straßen häufig beschädigt werden.
- In Indien herrscht Linksverkehr, was Besucher, die an Rechtsverkehr gewöhnt sind, anfänglich verwirren kann.
- LKW-Fahrer sind in der Regel äußerst vorsichtig, da die Folgen von Unfällen schwerwiegend sind.
- Viele Ampeln und Fahrbahnschwellen sind vorhanden, um den Verkehrsfluss zu kontrollieren.
Indische Fahrer bleiben im Allgemeinen ruhig und tolerant und reagieren selten aggressiv auf Fehler oder unhöfliches Verhalten. Kleinere Fahrzeugschäden werden typischerweise ignoriert und nicht als Grund für eine Konfrontation angesehen.
Tiere auf indischen Straßen
Der Verkehr in Indien bewegt sich normalerweise langsam aufgrund häufiger Hindernisse, einschließlich Tiere und Fußgänger. Übliche Situationen sind:
- Kühe, Schafe und sogar Menschen, die am Straßenrand oder auf Mittelstreifen schlafen.
- Tiere werden als heilig angesehen, besonders Kühe, und bewegen sich selten schnell, selbst wenn wiederholt gehupt wird.
- Busse bewegen sich im Allgemeinen schneller, und Fahrer geben ihnen traditionell Vorfahrt.
- Überholende Fahrzeuge zwingen den Gegenverkehr oft auf den Straßenrand, was abruptes Anhalten und vorsichtiges Manövrieren erfordert.

Dokumente für das Fahren in Indien
Ein nationaler Führerschein ist in Indien nicht gültig. Ein Internationaler Führerschein ist erforderlich, selbst dessen Fotokopie (Scan) ist geeignet. Eine Fotokopie oder ein digitaler Scan ist akzeptabel.
- Wenn Sie keinen Internationalen Führerschein haben, müssen Sie diesen in Ihrem Heimatland vor der Reise beantragen.
- Das Fahren ohne ordnungsgemäße Dokumente kann zu Geldstrafen oder zur Aufnahme auf eine schwarze Liste für künftige Einreisen nach Indien führen.
- Ein Touristenvisum berechtigt einen Besucher nicht, einen indischen Führerschein zu erhalten.

Wie man offiziell einen Führerschein in Indien erhält
Um legal einen Führerschein in Indien zu erhalten, müssen Sie bestimmte Kriterien erfüllen:
Anforderungen für Zweiräder (Motorrad oder Roller):
- Bestätigung Ihrer Wohnadresse
- Bereitstellung aktueller Passfotos
- Ausfüllen eines Antragsformulars (kleine Gebühr fällt an)
- Keine Theorie- oder praktischen Prüfungen zunächst erforderlich
Sie erhalten zunächst einen Lernführerschein, der Ihnen nur das Fahren unter Aufsicht erlaubt. Nach einem Monat kehren Sie zurück, um einen permanenten Führerschein mit drei zusätzlichen Fotos zu erhalten.
Anforderungen für die Führerscheinklasse B (Personenkraftwagen):
- Ärztliches Attest, das die Abwesenheit von Farbenblindheit bestätigt (kostet etwa 100 Rupien in jeder Augenklinik)
- Absolvieren von 16 praktischen Fahrstunden (jeweils 30 Minuten) in einer akkreditierten Fahrschule
- Bestehen einer theoretischen Prüfung beim Regional Transport Office (RTO), Identifizierung und Erklärung von Verkehrszeichen (kostet etwa 400 Rupien)
Erhalt eines permanenten Führerscheins:
- Ein Lern- oder vorläufiger Führerschein ist sechs Monate gültig.
- Nach einmonatigem Besitz eines Lernführerscheins können Sie den permanenten Führerschein beantragen.
- Sie müssen eine praktische Fahrprüfung beim RTO bestehen, bei der Sie Ihre Fahrfähigkeiten demonstrieren, wie Anfahren, Bergauffahren, Einbiegen auf Hauptstraßen und Parken.
- Permanente Führerscheine werden entweder als:
- Papierführerschein: 400 Rupien
- Plastikkarte: 1800 Rupien
Unterschiede in den Führerscheinverfahren nach Bundesstaat:
Führerscheinverfahren und Dokumentanforderungen variieren je nach Bundesstaat:
- Pune, Maharashtra: Erfordert ein medizinisches Gesundheitszeugnis.
- Kerala: Erfordert praktische Tests sowohl auf einem Übungsgelände als auch beim Fahren in der Stadt.
- Einige Bundesstaaten schreiben schriftliche theoretische Prüfungen vor der Ausstellung eines Lernführerscheins vor.

Tipps für das Fahren in Indien:
- Führen Sie immer Ihren Internationalen Führerschein in Indien mit sich, um Probleme mit den Behörden zu vermeiden.
- Fahren Sie langsam und vorsichtig, und rechnen Sie mit unvorhersehbaren Straßenbedingungen und Verhaltensweisen.
- Bleiben Sie geduldig und ruhig—das ist der Schlüssel, um den indischen Verkehr erfolgreich zu navigieren.
Indiens Straßen mögen auf den ersten Blick einschüchternd wirken, aber die Anpassung an die lokale Fahrkultur kann eine lohnende Erfahrung sein. Bleiben Sie sicher, seien Sie geduldig und genießen Sie Ihre Fahrt in Indien!

Veröffentlicht November 26, 2018 • 5 m zum Lesen