1. Startseite
  2.  / 
  3. Blog
  4.  / 
  5. Chinesische Verkehrsregeln
Chinesische Verkehrsregeln

Chinesische Verkehrsregeln

Das Autofahren in China kann herausfordernd erscheinen, besonders aufgrund seiner einzigartigen und strengen Verkehrsvorschriften. Das Verständnis der chinesischen Verkehrsgesetze stellt sicher, dass Ihre Fahrerfahrung in China sicher und problemlos verläuft.

Straßenverhältnisse und Verkehrsumgebung in China

Etwa 250.000 Menschen in China verlieren jährlich ihr Leben durch Verkehrsunfälle, was Vorsicht unerlässlich macht. Hier ist, was Sie typischerweise erwarten können:

  • Dichter und schneller Verkehr in Städten mit verschiedensten Fahrzeugen wie Autos, Motorrädern, Rollern, Fahrrädern, Rikschas und Taxis.
  • In ländlichen Gebieten können auch Tier-gezogene Karren und Motorwagen vorkommen.
  • Häufige Spurwechsel, ständiges Hupen und Lärm erzeugen eine chaotische Umgebung.
  • Minimale sichtbare Präsenz von Verkehrspolizei, aber umfangreicher Einsatz von Überwachungskameras.

Wichtig zu beachten:

  • Verkehrsverstöße werden automatisch über Kameras aufgezeichnet.
  • Fahrer müssen ihre Verstoßdaten regelmäßig online überprüfen.
  • Unbezahlte Bußgelder oder unbemerkte Verstöße können zur Führerscheinsuspendierung führen.

Chinesisches Punktesystem für Verkehrsverstöße

China verwendet ein Strafpunktesystem, das jährlich am 1. Januar zurückgesetzt wird, wobei jeder Fahrer mit 12 Punkten beginnt. Punkte werden für verschiedene Verstöße abgezogen:

12-Punkt-Verstöße

  • Fahren ohne die korrekte Führerscheinklasse.
  • Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss.
  • Überschreitung der Passagierzahl in nicht-urbanen öffentlichen Bussen um mehr als 20%.
  • Flucht von einem Unfallort.
  • Fahren ohne Kennzeichen oder mit gefälschten/manipulierten Kennzeichen oder Führerschein.
  • Fahren gegen die Verkehrsrichtung oder illegale Wendungen auf Autobahnen.
  • Illegales Halten auf Autobahnen (Bus).
  • Geschwindigkeitsüberschreitung über 20% (auf Autobahnen und Schnellstraßen) für schwere Fahrzeuge oder über 50% für andere Fahrzeuge.
  • Führen eines Busses oder Fahrzeugs mit Gefahrgut ohne angemessene Ruhepausen (weniger als 20 Minuten Pause alle 4 Stunden).

6-Punkt-Verstöße

  • Fahren mit entzogenem Führerschein.
  • Überfahren einer roten Ampel.
  • Geringfügige Überschreitung der Passagierzahl in nicht-urbanen öffentlichen Bussen (weniger als 20%).
  • Geschwindigkeitsüberschreitung unter 20% auf Autobahnen oder städtischen Schnellstraßen (schwere Fahrzeuge).
  • Geschwindigkeitsüberschreitung um 20-50% auf anderen Straßentypen.
  • Überladung von Frachtfahrzeugen über 30% ihrer maximalen Kapazität.
  • Illegales Halten auf Autobahnen (außer Busse).
  • Unsachgemäße Nutzung von Sonderfahrspuren.
  • Verstoß gegen Verkehrsregeln bei schlechter Sicht auf Autobahnen.

3-Punkt-Verstöße

  • Frachtüberladung unter 30%.
  • Fahren unter der Mindestgeschwindigkeit auf Autobahnen.
  • Befahren von gesperrten Autobahnbereichen.
  • Illegales Überholen oder Fahren auf der Gegenfahrbahn.
  • Verstöße gegen Abschleppvorschriften.
  • Unterlassen der Verwendung von Warnblinkern oder Aufstellung von Warnschildern nach einem Unfall oder einer Panne.
  • Nichtbestehen der Fahrzeuginspektion.

2-Punkt-Verstöße

  • Verstoß gegen Parkvorschriften in der Nähe von Kreuzungen.
  • Motorradfahren ohne Helm.
  • Nichtbenutzung von Sicherheitsgurten auf Autobahnen oder städtischen Schnellstraßen.

1-Punkt-Verstöße

  • Verstoß gegen Überholvorschriften.
  • Unsachgemäße Verwendung der Fahrzeugbeleuchtung.
  • Transport von übergroßer Ladung ohne Genehmigung.

Konsequenzen bei Punkteansammlung

  • Wenn Sie alle 12 Punkte innerhalb Ihres ersten Fahrjahres verlieren, führt dies zu einer einjährigen Führerscheinsperre.
  • Wenn Sie alle 12 Punkte während eines beliebigen Jahres verlieren:
    • Wird der Führerschein eingezogen.
    • Zwei Wochen obligatorisches Training.
    • Sie müssen eine Prüfung bestehen, um Ihren Führerschein zurückzuerhalten.
    • Nichtteilnahme am Training oder Nichtbestehen der Prüfung führt zur dauerhaften Führerscheinannullierung.
  • Die Ansammlung von 12 Punkten zweimal in einem Jahr oder insgesamt 24 Punkten erfordert eine Fahrfähigkeitsprüfung.

Wichtige Empfehlungen für das Fahren in China

  • Bleiben Sie jederzeit ruhig, aufmerksam und wachsam.
  • Überprüfen Sie regelmäßig aufgezeichnete Verstöße auf offiziellen Websites.
  • Verstehen und respektieren Sie die lokale Fahrkultur und Regeln.

Die Chinesen legen Wert darauf, dass die Verkehrsregeln von allen Bürgern des Landes und seinen Gästen eingehalten werden. Verstoßen Sie also nicht dagegen. Übrigens, falls Sie noch keinen internationalen Führerschein haben, können Sie diesen einfach und schnell auf unserer Website beantragen.

Beantragen
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das untenstehende Feld ein und klicken Sie auf „Anmelden“.
Abonnieren Sie und erhalten Sie vollständige Anweisungen über den Erhalt und die Verwendung des internationalen Führerscheins sowie Ratschläge für Fahrer im Ausland