1. Startseite
  2.  / 
  3. Blog
  4.  / 
  5. SpĂŒren Sie den Geist des Gelentwagen im Mercedes-Benz GLB Crossover
SpĂŒren Sie den Geist des Gelentwagen im Mercedes-Benz GLB Crossover

SpĂŒren Sie den Geist des Gelentwagen im Mercedes-Benz GLB Crossover

Im Tarnmuster wirkte der Mercedes-Benz GLB dank seiner geringen Windschutzscheibenneigung und dem hohen Dach wie eine Miniatur-G-Klasse. Es erinnert eher an den GLK, der vor fĂŒnf Jahren eingestellt wurde. Allerdings wird meiner Meinung nach die IntegritĂ€t des Bildes durch einen stilistisch ungerechtfertigten Bruch in der Fensterbanklinie beeintrĂ€chtigt. Es fehlt auch eine einheitliche Stimmung: Vorne ist der GLB ordentlich, hinten zu verspielt. Dennoch ist er live, aus 16 Fuß Entfernung, zumindest original und kopiert nicht den Ă€lteren GLC, der nur 1,3 Zoll lĂ€nger ist. Und baulich sind sie weit weg, denn der GLB hat einen Motor, der quer steht. Dies ist das grĂ¶ĂŸte Auto der A-Klasse-Plattform.

Die Idee besteht nicht nur darin, eine Art Durchschnittsmodell zwischen den GLA- und GLC-Frequenzweichen zu bauen. GLB hat eine rein familiĂ€re Zielgruppe. Daher die hohe Decke und die vertikale RĂŒckwand. Jede Version kann mit sieben SitzplĂ€tzen bestellt werden. Gleichzeitig verbleiben 28,5 Gallonen im Kofferraum – fĂŒr ein paar Koffer aus dem HandgepĂ€ck. Auf dem Sofa und der dritten Reihe sind zwei Isofix-Halterungen installiert. DarĂŒber hinaus ist im rechten Vordersitz ein smarter Sensor eingebaut: Ist ein rĂŒckwĂ€rtsgerichteter Kindersitz eingebaut, soll sich der Airbag selbst deaktivieren. Das heißt, fĂŒnf kleine Kinder passen problemlos an Bord! Na ja, oder zu viert mit ihren Eltern.

Gleichzeitig ist die dritte Reihe mit Kopfairbags und Gurtstraffern ausgestattet. Es gibt GetrĂ€nkehalter und USB-C-Buchsen. Allerdings dĂŒrfen nur Personen bis zu einer KörpergrĂ¶ĂŸe von 1,60 m auf den RĂŒcken gesetzt werden, d. h. Kinder sind nicht Ă€lter als 15 Jahre. Und selbst in diesem Fall mĂŒssen die Sitzenden Platz machen, da sich das Sofa um 5,5 Zoll verschiebt und sich auch die Position der RĂŒckenlehnen Ă€ndert.

Wird die zweite Reihe bis zum Anschlag nach hinten geschoben, dann ist sie sehr gerĂ€umig. Hinter dem Fahrer meiner GrĂ¶ĂŸe (1,80 m) sitzt ein ebenso großer Beifahrer mit einem Abstand von 10 cm auf dem Schoß. Leider ist das harte und flache Sofa unbequem und Ă€hnelt einer Bank aus einem militĂ€rischen Gelentwagen. Hier herrscht im Allgemeinen eine Art Nicht-Mercedes-Askese. Die dritte Klimazone ist nicht vorgesehen. Die Deckengriffe sind sehr hoch angebracht und man kann die TĂŒrgriffe nicht bequem greifen. Der Ein- und Ausgang wird durch ein massives Podium behindert, auf dem ein Schlitten montiert ist.

Auch bei der Gestaltung der Frontplatte herrscht ein Minimum an FrivolitĂ€t, und die silberne Querstrebe vor dem rechten Beifahrer kann leicht mit einem Handlauf verwechselt werden. Aber es ist immer noch keine G-Klasse. Und die Landung ist nĂ€her an der der Passagiere – zumindest in den harten Sportsitzen der Testwagen. Ergonomische MĂ€ngel sind aus der A-Klasse bekannt: Auch die FußstĂŒtze fĂŒr den linken Fuß ist nach oben gezogen, und das Touchpad am Tunnel rutscht versehentlich unter den Arm. Aber eine kleine Windschutzscheibe wird fast vollstĂ€ndig gereinigt: Die linke BĂŒrste reicht fast bis zum Gestell, die rechte geht von der Seite in die Ecke.

Die Herangehensweise an die Antriebsreihe kann als Offroad bezeichnet werden. Von allen Mercedes-Kompaktwagen wird in Russland nur fĂŒr den GLB ein Dieselmotor in zwei Boost-Varianten erhĂ€ltlich sein: 150 PS. (200 Tage) und 190 (220 Tage). Beide Modifikationen sind Allradantrieb. In Europa ist auch eine Budgetversion des 180 d mit nur 116 PS erhĂ€ltlich. Nur der Basisbenziner GLB 200 begnĂŒgt sich mit der Einzelantriebsachse, die voraussichtlich von europĂ€ischen 163 auf 150 KrĂ€fte gedrosselt wird. DarĂŒber hinaus sind 250 4MATIC (224 PS) und ein 306 PS starker Mercedes-AMG GLB 35 im Programm. Ich bin es auch gefahren, aber zuerst reden wir ĂŒber marktfĂ€higere Versionen.

Mit den 20-Zoll-Bridgestone-Alenza-001-Reifen fĂ€hrt sich der GLB 250 4MATIC wie ein Mercedes. Die Beschleunigung ist durchsetzungsfĂ€hig und prĂ€zise, nur manchmal macht die robotisierte Box mit zwei Kupplungen eine kleine Pause, um darĂŒber nachzudenken, welche der acht Stufen sie einschalten soll. Der sanfte Aufbau auf den Wellen wird mit der dichten ElastizitĂ€t der adaptiven StoßdĂ€mpfer bei starken Unebenheiten kombiniert. Das Auto zeigt einen hervorragenden Grip auf Asphalt, das Zusammenspiel mit der progressiv geschnittenen Basis-Zahnstange wirft keine Fragen auf.

Der GLB 200 d 4MATIC ist jedoch noch besser. Sanfter, sanfter Schub reicht fast immer aus und daher ist der „Roboter“ recht entgegenkommend. Diesel ist nur beim Beschleunigen zu hören, ansonsten ist er aber noch leiser als das Schnarchen eines aufgeladenen Benziners. Und im Allgemeinen ist der akustische Komfort ordentlich. Auch hier sind die FahrwerksdĂ€mpfer adaptiv (optional fĂŒr alle Versionen), der Aufbau wird jedoch effizienter gedĂ€mpft – so können Sie sicher sein, dass die kleinen Passagiere nicht krank werden. Und mit dem 19-Zoll-Michelin Latitude Sport 3 können Sie in Kurven intelligent fahren und sich im leichten GelĂ€nde nicht hilflos fĂŒhlen.

Abseits von Asphalt hilft die durchdachte Karosseriegeometrie mit flachem Boden und kurzen ÜberhĂ€ngen, obwohl meine Messungen statt der angegebenen 7,8 Zoll Freiraum nur 7,4 ergaben. Aber es schrĂ€nkt vor allem das VerstĂ€ndnis ein, dass im Getriebe ein „Roboter“ arbeitet, der schwere Lasten bewĂ€ltigen kann. Um Allradantriebsmodifikationen zu unterstĂŒtzen – das Offroad-Technik-Paket mit einem Abstiegsassistenten und einem speziellen Modus des Antriebsaggregats. Die Einrichtung ist großartig: Der GLB meistert mĂŒhelos eine Steigung von 50 % und die angegebene Grenze liegt bei 70 %!

Der GLB 35, der Schnellste der Familie, mag fĂŒr diejenigen, die mit der „fĂŒnfundvierzigsten“ Serie kompakter AMG-Autos vertraut sind, ruhig wirken. Das Knacken des Auspuffs ist gedĂ€mpft, die Federung ist nicht gerade heftig und das Lenkrad mit weichen Kanten ist mĂ€ĂŸig schwer. Auch mit Launch Control startet der GLB ruckelfrei. Vor dem Hintergrund der „zivilen“ Versionen sind jedoch sowohl die ElastizitĂ€t als auch der Grip von Niederquerschnittsreifen beeindruckend. Und wie gut sind die zusĂ€tzlichen Bedienfelder fĂŒr Fahrmodi am Lenkrad!

Direkte Analogien sind schwer zu ziehen: Der GLB liegt zwischen dem Audi Q3 und Q5 oder dem BMW X1 und X3. Eine KapazitĂ€t von sieben SitzplĂ€tzen kann fĂŒr Mercedes von Vorteil sein, aber die Sparsamkeit des Fondpassagierraums wird jemanden abschrecken. Der Haupttrumpf ist nach wie vor das Design mit Offroad-G-Motiven. Beantworten Sie die Frage: Möchten Sie ein beeindruckendes Auto fahren?

Dies ist eine Übersetzung. Das Original können Sie hier lesen: https://www.drive.ru/test-drive/mercedes/5ddd40b0ec05c40e70000232.html

Beantragen
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das untenstehende Feld ein und klicken Sie auf „Anmelden“.
Abonnieren Sie und erhalten Sie vollstĂ€ndige Anweisungen ĂŒber den Erhalt und die Verwendung des internationalen FĂŒhrerscheins sowie RatschlĂ€ge fĂŒr Fahrer im Ausland