So sparen Sie Geld bei Mietwagen im Ausland
Reisen ins Ausland bietet spannende Erfahrungen, doch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in einer fremden Umgebung kann eine Herausforderung sein. Ein Mietwagen gibt Ihnen Flexibilität und Komfort, kann aber auch kompliziert und teuer werden. Dieser Leitfaden bietet klare, praktische Tipps, wie Sie im Ausland einfach ein Auto mieten und dabei Geld sparen können.
Wählen Sie eine seriöse Autovermietung
Um ein problemloses Mietwagenerlebnis sicherzustellen:
- Entscheiden Sie sich für eine bekannte, seriöse Autovermietung.
- Recherchieren Sie Kundenbewertungen online.
- Klären Sie alle Richtlinien vor der Buchung.
Alters- und Erfahrungsanforderungen verstehen
Mietwagenfirmen haben oft spezifische Altersrichtlinien:
- Fahrer sollten idealerweise mindestens 21 Jahre alt sein und mehrere Jahre Fahrerfahrung besitzen.
- Fahrer im Alter von 21-24 Jahren zahlen eventuell höhere Gebühren aufgrund erhöhter Versicherungsrisiken.
- Die besten Rabatte erhalten meist Fahrer ab 25 Jahren.
- Die Altersgrenze liegt gewöhnlich zwischen 70 und 75 Jahren, je nach Anbieter.
- Vergessen Sie niemals Ihren internationalen Führerschein.

Frühzeitige Buchung für bessere Konditionen
Eine frühzeitige Reservierung reduziert Ihre Kosten:
- Buchen Sie das Fahrzeug mindestens zwei Wochen im Voraus.
- Frühe Buchungen bieten größere Rabatte und eine bessere Fahrzeugauswahl.
Gesamtkosten eindeutig klären
Online angezeigte Mietpreise beinhalten nicht immer die vollständigen Kosten:
- Kontaktieren Sie das Unternehmen telefonisch oder per E-Mail, um den Gesamtpreis zu bestätigen.
- Fragen Sie nach zusätzlichen Steuern, Gebühren, Versicherungen und Kautionen.
Sparen Sie durch längere Mietzeiträume
Die Mietdauer beeinflusst die Kosten erheblich:
- Je länger die Mietdauer, desto größer ist der Rabatt.
- Achten Sie auf spezielle Wochenend- oder Feiertagsangebote.
- Treue Kunden profitieren oft von Sonderkonditionen.
Kleinwagen bevorzugen
Kleinwagen sind kostengünstiger:
- Kleinere, einfachere Fahrzeuge haben niedrigere Mietpreise.
- Die Buchung des günstigsten Modells kann Ihnen bei Nichtverfügbarkeit ein kostenloses Upgrade verschaffen.
Zahlungsmethoden und Kautionen klären
Informieren Sie sich über Zahlungsbedingungen:
- Große Unternehmen verlangen meist eine Kreditkarte, akzeptieren aber manchmal auch Bargeld oder Überweisungen.
- Prüfen Sie, ob Kautionen oder Vorauszahlungen erforderlich sind.
- Erkundigen Sie sich nach den Rückerstattungsrichtlinien der Kaution.
Stornierungen rechtzeitig melden
Vermeiden Sie unnötige Kosten:
- Informieren Sie den Vermieter rechtzeitig bei einer Stornierung.
- Ohne rechtzeitige Mitteilung kann eine “No-Show”-Gebühr erhoben werden.
Meiden Sie Mietstationen an Flughäfen oder Bahnhöfen
Die Lage beeinflusst die Mietpreise:
- Mietwagenstationen an Flughäfen oder Bahnhöfen sind meist teurer.
- Standorte außerhalb dieser Knotenpunkte sind günstiger.
Zusatzkosten minimieren
Achten Sie auf versteckte Kosten:
- Extras wie GPS, Satellitenradio oder Kindersitze erhöhen den Mietpreis.
- Vermeiden Sie nach Möglichkeit mautpflichtige Straßen.
- Wählen Sie Fahrzeuge mit unbegrenzter Kilometerzahl, um Zusatzkosten zu vermeiden.
Fahrzeug vollgetankt zurückgeben
Vermeiden Sie überhöhte Tankkosten:
- Geben Sie das Fahrzeug immer vollgetankt zurück.
- Bewahren Sie Tankquittungen als Nachweis auf.
Pünktliche Rückgabe einhalten
Beachten Sie Rückgabezeiten genau:
- Geben Sie das Fahrzeug fristgerecht zurück.
- Entscheiden Sie sich für Anbieter mit Kulanzzeit (mindestens 30 Minuten).
Mietvertrag gründlich lesen
Lesen Sie stets aufmerksam den Mietvertrag:
- Beachten Sie insbesondere Versicherungsdetails und Ausschlüsse.
- Klären Sie, ob Zusatzfahrer erlaubt und versichert sind.
Versicherungsschutz klarstellen
Eine umfassende Versicherung ist wichtig:
- Geben Sie Ihre Fahrerfahrung insbesondere bei Linksverkehr deutlich an.
- Vollumfänglicher Schutz (Diebstahl, Schäden, Haftpflicht) ist empfehlenswert.
- Vermeiden Sie hohe Kreditkartenblockierungen durch angemessene Versicherungen.

Zusätzliche Merkmale überprüfen
Achten Sie auf wichtige Mietmerkmale:
- Kostenlose Stornierungsmöglichkeiten.
- Unbegrenzte Kilometerzahl.
- Erlaubnis für Grenzübertritte, falls nötig.
- Gewünschter Kraftstofftyp, Getriebeart und Klimaanlage.
Vorgehen im Falle eines Unfalls
Bereiten Sie sich auf Notfälle vor:
- Fordern Sie stets einen Unfallbericht an.
- Befolgen Sie strikt die Vorgaben der Mietwagenfirma im Schadensfall.
- Bewahren Sie die Fahrzeugschlüssel sicher auf.
Fahrzeug vor Mietbeginn genau prüfen
Überprüfen Sie das Fahrzeug gründlich:
- Notieren Sie alle vorhandenen Schäden oder Kratzer vor Fahrtantritt.
- Stellen Sie sicher, dass diese Schäden vom Vermieter bestätigt werden.
Eine sorgfältige Planung und Kenntnis der Mietbedingungen spart Kosten und vermeidet Stress während Ihrer Auslandsreisen.
Genießen Sie Ihre Reise, und vergessen Sie nicht, Ihren internationalen Führerschein mitzuführen, um Ihre globale Mobilität sicherzustellen.

Veröffentlicht September 04, 2017 • 5 m zum Lesen