1. Startseite
  2.  / 
  3. Blog
  4.  / 
  5. Führerscheinentzug im Ausland. Kann der Führerschein eingezogen werden und was muss man tun dann?
Führerscheinentzug im Ausland. Kann der Führerschein eingezogen werden und was muss man tun dann?

Führerscheinentzug im Ausland. Kann der Führerschein eingezogen werden und was muss man tun dann?

Im Ausland zu fahren kann aufregend sein, jedoch können unbekannte Verkehrsregeln zu unerwarteten Schwierigkeiten führen. Es ist wichtig zu wissen, wie Sie reagieren sollten, falls Ihr Führerschein im Ausland eingezogen wird.

Warum könnte Ihr Führerschein im Ausland eingezogen werden?

Verkehrsvorschriften unterscheiden sich erheblich von Land zu Land. Selbst vorsichtige Fahrer können in unerwartete Situationen geraten. Häufige Gründe für den Entzug des Führerscheins sind:

  • Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
  • Weigerung, einen Alkoholtest durchzuführen
  • Überschreitung des Tempolimits um mehr als 60 km/h
  • Fahrerflucht nach einem Unfall

Folgen eines Verkehrsverstoßes im Ausland

Verstöße gegen Verkehrsregeln können schwerwiegende Folgen haben, darunter:

  • Bußgelder
  • Verhaftung
  • Abschiebung
  • Schwierigkeiten bei zukünftigen Visaanträgen

Hinweis: Laut Wiener Straßenverkehrskonvention gelten sowohl für Staatsbürger als auch für Ausländer dieselben Verkehrsregeln.

Sofortmaßnahmen bei Führerscheinentzug

Falls ein Verkehrspolizist Sie informiert, dass Ihr Führerschein eingezogen wird:

  • Bleiben Sie ruhig und höflich.
  • Halten Sie Augenkontakt während der Kommunikation.
  • Fordern Sie eine Kopie des Protokolls über den Führerscheinentzug in Ihrer Muttersprache an.
  • Geben Sie deutlich an, falls Sie mit der Entscheidung nicht einverstanden sind, und stellen Sie sicher, dass Ihr Widerspruch dokumentiert wird.

Falls Zeugen vorhanden sind, sollten deren Angaben ebenfalls im Protokoll vermerkt werden.

Beweise für Ihre Verteidigung sammeln

Um Ihre Position bei einer eventuellen Gerichtsverhandlung zu stärken, sollten Sie:

  • Fotos und Videos vom Vorfallort anfertigen
  • Die Position der Fahrzeuge dokumentieren, einschließlich des Polizeifahrzeugs
  • Zeugenaussagen oder Kontaktdaten von Zeugen sammeln

Wie lange kann der Führerschein eingezogen werden?

Die Dauer des Führerscheinentzugs hängt ab von:

  • Lokalen Gesetzen
  • Schwere des Verstoßes

Normalerweise beträgt diese zwischen einem Monat und mehreren Jahren. Ihr Führerschein kann Ihnen nach Zahlung einer Geldstrafe oder nach einem Gerichtsurteil zurückgegeben werden.

Kann ein entzogener Führerschein zu Hause als verloren gemeldet werden?

Versuche, einen im Ausland eingezogenen Führerschein in Ihrem Heimatland als verloren zu melden, sind nicht ratsam. Internationale Bestimmungen sorgen dafür, dass Ihr Heimatland informiert wird, was solche Versuche unwirksam und möglicherweise illegal macht.

Unterschied zwischen vorübergehendem Einzug und Entzug des Führerscheins

  • Vorübergehender Einzug: Temporäre Sicherstellung, meist ersetzt durch einen lokalen vorläufigen Führerschein. Ihr Original-Führerschein wird Ihnen in der Regel bei der Ausreise zurückgegeben.
  • Entzug: Dauerhafte oder langfristige Aberkennung der Fahrerlaubnis, Wiedererlangung nur durch gerichtlichen Beschluss möglich.

Gerichtsverfahren: Wo soll Ihr Fall verhandelt werden?

Bei kurzen Auslandsaufenthalten beantragen Sie idealerweise die Überstellung Ihres Falls an ein Gericht in Ihrem Heimatland. Ohne diesen Antrag müssen Sie die Entscheidung des Gerichts im Aufenthaltsland abwarten. Persönliches Erscheinen erhöht Ihre Erfolgschancen.

Bedeutung rechtlicher Vertretung

Falls möglich, konsultieren und erscheinen Sie mit einem Anwalt zur Gerichtsverhandlung. Vorteile sind:

  • Höhere Chancen auf Rückgabe des Führerscheins
  • Mögliche Reduzierung der Dauer des Fahrverbots
  • Ersatz der Führerscheinsperre durch eine Geldstrafe bei kleineren Verstößen

Fazit: Handeln Sie klug und informiert

Der Entzug Ihres Führerscheins im Ausland ist stressig, aber lösbar. Denken Sie immer daran:

  • Machen Sie sich vorab mit den lokalen Verkehrsregeln vertraut
  • Bleiben Sie im Vorfall ruhig und respektvoll
  • Nehmen Sie aktiv an allen rechtlichen Prozessen teil und holen Sie bei Bedarf professionelle Hilfe ein

Diese Schritte helfen Ihnen, die Situation souverän zu meistern und Ihre Rechte im Ausland zu wahren.

Führen Sie stets einen internationalen Führerschein (IDP) mit sich, um Interaktionen mit lokalen Behörden zu vereinfachen und Ihre Fahrberechtigung eindeutig nachzuweisen.

Vielen Dank fürs Lesen. Nehmen Sie einen internationalen Führerschein mit, wenn Sie weltweit unterwegs sind. Unser internationaler Führerschein hilft Ihnen auch in unangenehmen Situationen wie dem Entzug Ihres Führerscheins. Denken Sie dennoch positiv und fahren Sie richtig.

Beantragen
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das untenstehende Feld ein und klicken Sie auf „Anmelden“.
Abonnieren Sie und erhalten Sie vollständige Anweisungen über den Erhalt und die Verwendung des internationalen Führerscheins sowie Ratschläge für Fahrer im Ausland