1. Startseite
  2.  / 
  3. Reiseführer

Beantragen Sie einen Internationalen Führerschein für Deutsch-sprachigen Ländern.


Beantragen Sie jetzt eine Führerscheinübersetzung von Englisch nach Deutsch, und vergessen Sie die Probleme beim Mieten und Fahren eines Autos in Deutsch-sprachigen Ländern.

Ein Führerschein hat je nach Land, Landessprache und Region oder Staat, in dem er ausgestellt wurde, eine völlig unterschiedliche Gestaltung und Form. Wenn Sie ins Ausland reisen, könnten Sie feststellen, dass Ihr nationaler Führerschein nicht den Normen entspricht und als ungültig betrachtet wird. Das wäre eine unangenehme Überraschung für Sie, aber Sie können sie vermeiden, indem Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen.

Liste der Länder

Sie können verschiedene Führerscheine zur besseren Anschaulichkeit miteinander vergleichen:

Vergleichen Sie Führerscheine auf  Englisch 
mit Führerscheinen auf  Deutsch
Englisch-prachige Länder
Amerikanisch-Samoa
Antigua und Barbuda
Australien
Bahamas
Barbados
Belize
Bermuda
Botswana
Britische Jungferninseln
Brunei
Burundi
Cayman-Inseln
China
Cook-Inseln
Curaçao
Dominica
Eswatini
Falklandinseln
Fidschi
Französische Süd- und Antarktisgebiete
Gambia
Ghana
Gibraltar
Grenada
Grönland
Guam
Guernsey
Guyana
Honduras
Hongkong
Indien
Irland
Israel
Jamaika
Jersey
Kamerun
Kanada
Karibik Niederlande
Kenia
Kiribati
Lesotho
Libanon
Liberia
Malawi
Malaysia
Malta
Marshall-Inseln
Mauritius
Mikronesien
Montserrat
Namibia
Nauru
Neuseeland
Niederlande
Nigeria
Niue
Nordzypern
Nördliche Marianen
Pakistan
Palau
Palästina Autonomer Staat
Papua-Neuguinea
Philippinen
Puerto Rico
Ruanda
Salomon-Inseln
Sambia
Samoa
San Marino
Seychellen
Sierra Leone
Simbabwe
Singapur
Sint Maarten
Somaliland
St. Kitts und Nevis
St. Lucia
St. Martin
St. Vincent
Sudan
Süd-Afrika
Südsudan
Tansania
Tokelau
Tonga
Trinidad und Tobago
Turks- und Caicosinseln
Tuvalu
US-Jungferninseln
Uganda
Vanuatu
Vereinigte Staaten von Amerika
Vereinigtes Königreich
Zypern
Äthiopien
Deutsch-prachige Länder
Belgien
Brasilien

Die Forschung wurde zuletzt im Februar 2025 durchgeführt, und die Informationen können sich im Laufe der Zeit ändern. Sie dürfen diese Informationen nur kopieren, wenn Sie einen Link zu dieser Seite angeben.

  1. Teilnahme an den UN-Konventionen über den Straßenverkehr von 1949 und/oder 1968

    • Brasilien ist Vertragspartei der Wiener Konvention über den Straßenverkehr von 1968. [1]
    • Brasilien hat die Wiener Konvention, 8. November 1968 (XI-B-19) am 8. November 1968 unterzeichnet und am 29. Oktober 1980 ratifiziert. [1]
  2. Anerkennung des Internationalen Führerscheins (IFS)

    • Brasilien erkennt Internationale Führerscheine (IFS) an.
    • Die Gültigkeitsdauer des anerkannten IFS beträgt bis zu 3 Jahren, gemäß der Konvention von 1968. [1]
  3. Dauer des Fahrens mit einem ausländischen Führerschein (+IFS) als Resident oder Nicht-Resident

    • Für Nicht-Residenten:
      • Besucher können mit einem gültigen ausländischen Führerschein bis zu 180 Tage ab dem Datum der Einreise nach Brasilien fahren. [2] [3] [4]
      • Ein IFS ist erforderlich, wenn der Führerschein nicht auf Portugiesisch ist.
    • Für Residenten:
      • Ausländische Staatsangehörige, die eine Aufenthaltsgenehmigung in Brasilien erhalten haben, müssen einen brasilianischen Führerschein erwerben. [3]
      • Um ein Fahrzeug länger als 180 Tage zu fahren, muss der Ausländer ein gültiges Visum besitzen und die Ausstellung eines brasilianischen Führerscheins (CNH) beantragen. [5]

Es ist anzumerken, dass:

  • Der ausländische Führerschein aus einem Land stammen muss, das entweder Unterzeichner der Wiener Konvention ist oder ein Gegenseitigkeitsabkommen mit Brasilien hat. [2]
  • Fahrer ihren Reisepass oder ein anderes Identifikationsdokument sowie einen Nachweis des Einreisedatums nach Brasilien mitführen müssen. [2] [3] [5]

Quellenlinks:

  1. https://treaties.un.org/Pages/ViewDetailsIII.aspx?src=IND&mtdsq_no=Xl-B-19&chapter=11&Temp=mtdsg3&clang=_en
  2. https://www.gov.br/mre/pt-br/embaixada-sofia/driving-in-brazil
  3. https://koetz.digital/national-drivers-license-for-foreigners-in-brazil/
  4. https://www.deloitte.com/br/en/services/consulting/perspectives/living-and-working-driving-brazil.html
  5. http://www.vistoparaestrangeiros.com.br/en/driving-license-foreigners.htm

Reise-SIM-Karte:

Fahrtipps für Brasilien:

  • in Brasilien bewegen sich die Autos auf der rechten Straßenseite.
  • Der Führerschein im Land beginnt mit dem 18.Lebensjahr. Die Miete steht Personen ab 21 Jahren zur Verfügung.
  • Die maximal zulässige Geschwindigkeit innerhalb der Stadt beträgt 40 km/h, außerhalb — 80-100 km/h, und auf der Straße — 110 km/h.
  • Denken Sie daran, dass Fahrer und Passagiere anschnallen müssen.
  • Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug über ein drahtloses Headset verfügt.
  • Die zulässige Alkoholkonzentration beträgt 60 mg pro 100 ml Blut.
  • Kinder unter 10 Jahren dürfen nicht auf dem Vordersitz des Fahrzeugs transportiert werden. Kinder von 4 bis 7.5 Jahren müssen in einem für Größe und Gewicht geeigneten Kindersitz transportiert werden. Andernfalls müssen Sie eine Strafe von $100 zahlen.
  • Parken Sie in Fahrtrichtung.
  • Wenn Sie plötzlich kein Benzin mehr haben, denken Sie daran, dass Sie automatisch in den Rang der Eindringlinge übergehen, auch wenn Sie den Straßenverkehr nicht stören. Um nicht in eine solche Situation zu geraten, berechnen Sie im Voraus die Menge an Benzin für eine Reise zu einem bestimmten Punkt.
  • Es ist verboten, ein Auto in Schiefer zu fahren.
  • Während der Fahrt ist es verboten, die Hand aus dem Fenster zu ziehen oder sie auf die abgesenkten Scheiben zu legen.
  • Seien Sie vorsichtig an der Ampel.
Schauen Sie sich das Video zum Autofahren in Brasilien an: Mehr Informationen:
Deutschland
Dänemark
Italien
Liechtenstein

  1. Teilnahme an den UN-Konventionen über den Straßenverkehr von 1949 und/oder 1968

    • Liechtenstein ist Vertragspartei des Genfer Übereinkommens über den Straßenverkehr vom 19. September 1949, mit Beitritt am 2. März 2020 (a). [1]
    • Liechtenstein ist ebenfalls Vertragspartei des Wiener UN-Übereinkommens über den Straßenverkehr vom 8. November 1968, mit Beitritt am 2. März 2020 (a). [2]
  2. Anerkennung des Internationalen Führerscheins (IDP)

    Da Liechtenstein Vertragspartei beider Konventionen ist, erkennt es an: [3]

    • Einen IDP von 1949, gültig für 1 Jahr
    • Einen IDP von 1968, gültig für bis zu 3 Jahre
  3. Dauer des Fahrens mit einem ausländischen Führerschein (+ IDP) für Einwohner oder Nicht-Einwohner

    • Nicht-Einwohner:
      - Ausländische Besucher dürfen in Liechtenstein mit einem gültigen ausländischen Führerschein, begleitet von einem IDP, in Übereinstimmung mit der Gültigkeitsdauer der jeweiligen UN-Konvention fahren. [5]
    • Einwohner:
      - Der Führerschein muss innerhalb von 14 Tagen nach Aufnahme des Wohnsitzes umgetauscht werden. [4]
      - Für Inhaber von EU/EEA-Führerscheinen: Alle EU/EEA-Führerscheine werden in Liechtenstein anerkannt und müssen nicht umgetauscht werden, sofern keine Änderungen am Dokument aufgrund des Umzugs vorgenommen wurden. [4]

Quellenlinks:

  1. https://treaties.un.org/Pages/ViewDetailsV.aspx?src=TREATY&mtdsg_no=XI-B-1&chapter=11
  2. https://treaties.un.org/Pages/ViewDetailsIII.aspx?src=IND&mtdsg_no=XI-B-19&chapter=11
  3. https://en.wikipedia.org/wiki/International_Driving_Permit
  4. https://www.llv.li/en/individuals/mobility-travel-and-abroad/driving-license/transcription-foreign-drivers-license
  5. https://www.atlys.com/blog/international-driving-license-valid-countries

Reise-SIM-Karte

Fahrtipps für Liechtenstein:

  • in Liechtenstein ist der Autoverkehr auf der rechten Straßenseite organisiert.
  • Die zulässige Alkoholmenge am Steuer beträgt 50 mg pro 100 ml Blut.
  • Der Fahrer und seine Passagiere sind verpflichtet, sich anzuschnallen.
  • Vergessen Sie nicht, ein Warndreieck zu nehmen.
  • Das Mindestalter für einen Führerschein beträgt 18 Jahre. Die Miete steht Personen unter 21 Jahren zur Verfügung.
  • Im Wohngebiet darf man nicht mehr als 30 km/h, in Ortschaften nicht mehr als 50 km/h, außerhalb der Ortschaften mit 80 km/h und auf der Autobahn mit 120 km/h fahren.
  • Schalten Sie beim Betreten des Tunnels die Scheinwerfer des Abblendlichts ein.
  • In Liechtenstein gilt ein Verbot der Verwendung von Radardetektoren.
  • Für den Transport von Kindern unter 12 Jahren und einer Höhe von nicht mehr als 150 cm geeignete Rückhaltegeräte verwenden. Kinder unter 7 Jahren dürfen nicht auf dem Vordersitz transportiert werden.
  • Geben Sie immer den Fußgängern nach.
  • Es ist notwendig, eine Haftpflichtversicherung zu haben.
  • Nachts ist in Liechtenstein das Hupen verboten.
  • Wenn Sie eine Brille oder eine Linse am Steuer tragen, vergessen Sie nicht, ein Ersatzteil mitzunehmen.
  • Vergessen Sie im Winter nicht die Schneeketten.
  • Es ist verboten, ein Auto mit einer vereisten Windschutzscheibe zu fahren.
  • Wenn Ihr Fahrzeug nicht in Liechtenstein registriert ist, verwenden Sie einen Aufkleber, der Ihrem Land entspricht.
  • In Liechtenstein ist es offiziell verboten, Mitreisende aufzunehmen.
  • Vergessen Sie nicht, einen Feuerlöscher und Erste-Hilfe-Kit in die Reise zu nehmen.
Mehr Informationen:
Luxemburg

Die Forschung wurde zuletzt im März 2025 durchgeführt, und die Informationen können sich im Laufe der Zeit ändern. Sie dürfen diese Informationen nur kopieren, wenn Sie einen Link zu dieser Seite angeben.
  1. Teilnahme an den UN-Konventionen über den Straßenverkehr von 1949 und/oder 1968

    • Luxemburg unterzeichnete das Genfer Übereinkommen über den Straßenverkehr vom 19. September 1949 am 19. September 1949 und ratifizierte es am 17. Oktober 1952. [1]
    • Luxemburg unterzeichnete das Wiener UN-Übereinkommen über den Straßenverkehr vom 8. November 1968 am 8. November 1968 und ratifizierte es am 25. November 1975. [2]
  2. Anerkennung des Internationalen Führerscheins (IDP)

    Da Luxemburg Vertragspartei beider Konventionen ist, erkennt es an: [3]

    • Einen IDP von 1949, gültig für 1 Jahr
    • Einen IDP von 1968, gültig für bis zu 3 Jahre

    Luxemburg erkennt auch IDPs gemäß dem Internationalen Übereinkommen von 1926 an, gültig für 1 Jahr. [3]

    Alle in der Europäischen Union ausgestellten Führerscheine werden akzeptiert. [4]

  3. Dauer des Fahrens mit einem ausländischen Führerschein (+ IDP) für Einwohner oder Nicht-Einwohner

    • Nicht-Einwohner:
      - Inhaber von Führerscheinen, die nicht aus der EU stammen, dürfen bis zu einem Jahr ab dem Datum ihrer Ankunft in Luxemburg fahren. [6] [7]
    • Einwohner:
      - Inhaber von Führerscheinen, die nicht aus der EU stammen, müssen ihren ausländischen Führerschein innerhalb von einem Jahr nach Aufnahme des ständigen Wohnsitzes in Luxemburg in einen luxemburgischen Führerschein umtauschen. [5] [6]
      - Für Inhaber von EU/EEA-Führerscheinen: Ein Führerschein, der von einem Mitgliedstaat des EWR ausgestellt wurde, wird im gesamten EWR anerkannt und kann verwendet werden, solange er gültig ist. [4]
      - Wenn Ihr Führerschein während einer Reise ins Ausland abläuft, wird er automatisch ungültig und kann in anderen Ländern möglicherweise nicht anerkannt werden. [4]
      - Eine Ausnahme gilt für diejenigen, die EWR-Führerscheine besitzen, die im Austausch gegen einen Nicht-EWR-Führerschein ausgestellt wurden. [4]

Quellenlinks:

  1. https://treaties.un.org/Pages/ViewDetailsV.aspx?src=TREATY&mtdsg_no=XI-B-1&chapter=11
  2. https://treaties.un.org/Pages/ViewDetailsIII.aspx?src=IND&mtdsg_no=XI-B-19&chapter=11
  3. https://en.wikipedia.org/wiki/International_Driving_Permit
  4. https://en.wikipedia.org/wiki/European_driving_licence
  5. https://guichet.public.lu/en/citoyens/transport/transports-individuels/permis-conduire/international/transcription-enregistement-permis.html
  6. https://www.justarrived.lu/en/mobilite-luxembourg/permis-conduire-regles-conduite/
  7. https://axa.lu/en/blog-car-foreign-driving-licence-luxembourg

Reise-SIM-Karte

Fahrtipps für Luxemburg:

  • in Luxemburg wird der Rechtsverkehr übernommen.
  • Das Land hat die folgenden Geschwindigkeitsbegrenzungen: 50 km/h — auf Stadtstraßen, 90 km/h — auf Landstraßen und 130 km/h — auf der Straße.
  • Wenn die Fahrerfahrung jedoch nicht mehr als zwei Jahre beträgt, können Sie nur mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 70 km/h fahren. Vergessen Sie nicht, sich anzuschnallen!
  • Die zulässige Norm von Alkohol im Körper des Fahrers beträgt 50 mg pro 100 ml Blut.
  • Der Führerschein in Luxemburg beginnt mit dem 18.Lebensjahr. Personen, die 23 Jahre alt sind, können ein Auto mieten.
  • Sie können Ihr Mobiltelefon nur mit einem drahtlosen Headset verwenden.
  • Radar-Detektoren sind in Luxemburg nicht verboten.
  • Kinder von drei bis 18 Jahren, deren Körpergröße unter 150 cm liegt, dürfen nicht auf dem Vordersitz des Fahrzeugs sitzen. Wenn das Gewicht des Kindes 36 Kilogramm übersteigt, verwenden Sie Sicherheitsgurte.
  • In Luxemburg gibt es keine Mautstraßen.
Mehr Informationen:
Polen
Rumänien

Die Forschung wurde zuletzt im März 2025 durchgeführt, und die Informationen können sich im Laufe der Zeit ändern. Sie dürfen diese Informationen nur kopieren, wenn Sie einen Link zu dieser Seite angeben.
  1. Teilnahme an den UN-Konventionen über den Straßenverkehr von 1949 und/oder 1968

    • Rumänien trat der Genfer Konvention über den Straßenverkehr vom 19. September 1949 am 26. Januar 1961 bei (a). [1]
    • Rumänien unterzeichnete die Wiener UN-Konvention über den Straßenverkehr vom 8. November 1968 am 8. November 1968 und ratifizierte sie am 9. Dezember 1980. [2]
  2. Anerkennung des Internationalen Führerscheins (IDP)

    Rumänien erkennt Internationale Führerscheine (IDP) sowohl mit einer Gültigkeit von 1 Jahr (Konvention von 1949) als auch mit einer Gültigkeit von 3 Jahren (Konvention von 1968) an. [3]

    Rumänien erkennt auch IDPs gemäß der Internationalen Konvention von 1926 an, die für 1 Jahr gültig sind. [3]

  3. Dauer des Fahrens mit einem ausländischen Führerschein (+ IDP) für Einwohner oder Nicht-Einwohner

    • Nicht-Einwohner:
      - EU-Führerscheine bleiben ohne Umtausch gültig. [4]
      - Führerscheine von Unterzeichnerstaaten der Wiener Konvention (z. B. USA, Kanada, Großbritannien) sind für 90 Tage gültig. [4]
      - Führerscheine von Nicht-EU- und Nicht-Wiener Konvention-Ländern erfordern einen Internationalen Führerschein (IDP), um gültig zu sein. [4]
    • Einwohner:
      - Wenn Sie länger als 185 Tage pro Jahr in Rumänien bleiben und Ihren Wohnsitz dort begründen, müssen Sie einen rumänischen Führerschein erwerben. [4]

Quellenlinks:

  1. https://treaties.un.org/Pages/ViewDetailsV.aspx?src=TREATY&mtdsg_no=XI-B-1&chapter=11
  2. https://treaties.un.org/Pages/ViewDetailsIII.aspx?src=IND&mtdsg_no=XI-B-19&chapter=11
  3. https://en.wikipedia.org/wiki/International_Driving_Permit
  4. https://www.whitemountain.ro/blog-how-to-obtain-a-driving-licence-in-romania-11.html

Reise-SIM-Karte

Fahrtipps für Rumänien:

  • in Rumänien gilt der Rechtsverkehr.
  • Das Mindestalter, um einen Führerschein zu bekommen ist 18 Jahre.
  • Vergessen Sie nicht sich anzuschallen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie einen Erste-Hilfe-Kasten, einen Feuerlöscher und ein Warndreieck auf die Straße genommen haben.
  • Im Winter dürfen die Straßen des Landes nur mit Winterreifen befahren werden. Man kann auch Schneeketten verwenden.
  • Die maximal zulässige Geschwindigkeit in der Ortschaft beträgt 50 km/h, auf öffentlichen Straßen erreicht 90 km/h und auf der Autobahn — 130 km/h.
  • In Rumänien gilt ein Alkoholverbot für Fahrer.
  • In Siedlungen ist es verboten, von 22:00 bis 06:00 Uhr zu hupen.
  • Kinder unter 12 Jahren dürfen nicht auf dem Vordersitz des Fahrzeugs befördert werden.
  • Parken Sie rechts in Fahrrichtung.
  • Wenn Sie ein Ausländer sind, vergessen Sie nicht, einen Aufkleber über die Zahlung der Straßensteuer zu kaufen.
  • Vergessen Sie nicht, das Geld im Voraus zг tauschen.
  • Bitte beachten Sie, dass es Tankestellen im Land gibt, an denen keine Kreditkarten akzeptiert werden.
Schweiz
Slowakische Republik
Slowenien
Tschechische Republik
Ungarn

La investigación se llevó a cabo por última vez en febrero de 2025, y la información está sujeta a cambios con el tiempo. Puede copiar esta información solo si proporciona un enlace de regreso a esta página.

  1. Participación en las Convenciones de las Naciones Unidas sobre Tráfico Vial de 1949 y/o 1968

    • Hungría es Parte Contratante tanto de la Convención de Ginebra de las Naciones Unidas sobre Tráfico Vial del 19 de septiembre de 1949 como de la Convención de Viena de las Naciones Unidas sobre Tráfico Vial del 8 de noviembre de 1968.
    • Hungría se adhirió a la Convención de Ginebra de 1949 el 30 de julio de 1962. [1]
    • Hungría firmó la Convención de Viena de 1968 el 8 de noviembre de 1968 y la ratificó el 16 de marzo de 1976. [2]
  2. Reconocimiento del Permiso de Conducción Internacional (IDP)

    • Hungría reconoce el Permiso de Conducción Internacional (IDP) emitido bajo la Convención de Ginebra de 1949 (válido por 1 año) y la Convención de Viena de 1968 (válido por hasta 3 años). [1] [2]
    • Los visitantes que conduzcan en Hungría con una licencia extranjera deben llevar un IDP si su licencia no está en alfabeto latino. Los conductores de países que forman parte del EEE (Espacio Económico Europeo) no están obligados a tener un IDP. [3] [5]
  3. Duración de la conducción con una licencia extranjera (+ IDP) si es residente o no residente

    • Para no residentes:
      • Los no residentes (por ejemplo, turistas) pueden conducir en Hungría con una licencia de conducir extranjera válida y, si es necesario, un IDP, durante la duración de su estadía. [3] [5]
    • Para residentes:
      • Los residentes que establezcan residencia permanente en Hungría pueden usar su licencia de conducir extranjera por hasta 1 año. Después de este período, deben canjearla por una licencia de conducir húngara. Los conductores de países del EEE pueden canjear sus licencias sin pruebas adicionales, mientras que los de países no pertenecientes al EEE podrían tener que realizar exámenes teóricos y prácticos de conducción. [4] [5]

Enlaces a fuentes:

  1. https://treaties.un.org/pages/ViewDetails.aspx?src=TREATY&mtdsg_no=XI-B-1&chapter=11&clang=_en
  2. https://treaties.un.org/pages/ViewDetails.aspx?src=TREATY&mtdsg_no=XI-B-19&chapter=11&clang=_en
  3. https://hungary.com/validity-of-foreign-driving-licenses-in-hungary/
  4. https://schillerrent.hu/en/blog/driving-licence-in-hungary-for-foreigners-international-driving-license/
  5. https://travel.state.gov/content/travel/en/international-travel/International-Travel-Country-Information-Pages/Hungary.html

Tarjeta SIM de viaje

Consejos para conducir en Hungría:

  • in Ungarn gilt der Rechtsverkehr mit dem Überholen auf der linken Seite.
  • Sie können das Auto bereits mit 18 Jahren fahren.
  • Für das Fahren in Ungarn ist eine obligatorische Haftpflichtversicherung erforderlich.
  • In Ungarn werden folgende Geschwindigkeitsbegrenzungen erlassen: 50 km/h — in der Stadtgrenze, 110 km/h — auf der Autobahn mit einem Trennstreifen, 130 km/h — auf der Strecke.
  • In Ungarn gilt für Fahrer ein Alkoholverbot.
  • Außerhalb der Stadt muss man immer mit den eingeschalteten Scheinwerfern des Abblendlichts fahren.
  • Für die Fahrt auf Schnellstraßen müssen Sie einen speziellen Aufkleber (Vignette) kaufen.
  • Beachten Sie, dass Sie in Ungarn verpflichtet sind, den öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahnen, Busse) nachzugeben.
  • Legen Sie am Vorabend der Abreise nach Ungarn einen Erste-Hilfe-Kasten, eine Warnweste, ein Warndreieck sowie Ersatzlampen für die Scheinwerfer in den Kofferraum Ihres Fahrzeugs.
  • Verwenden Sie ein drahtloses Headset am Steuer.
  • Achten Sie darauf, sich anzuschnallen!
  • Kinder, die kleiner als 150 cm sind, müssen auf dem Rücksitz des Fahrzeugs transportiert werden.
  • Verwenden Sie für den Transport von Kindern unter 3 Jahren spezielle Haltevorrichtungen.
  • Parken ist auf der rechten Seite der Einbahnstraße sowie auf beiden Seiten der Einbahnstraße erlaubt. Die gelbe Linie am Straßenrand besagt, dass das Parken hier verboten ist. Auf den Straßen gilt das Prinzip "Störung rechts".
Schauen Sie sich das Video zum Autofahren in Mehr Informationen:
Österreich

Wir bieten Ihnen Führerscheinübersetzungen (Driver Licence Translation, DLT) von Englisch in 70 Sprachen, einschließlich Deutsch:

  • Hebräisch
  • Afrikaans
  • Albanisch
  • Amharisch
  • Arabisch
  • Armenisch
  • Aserbaidschanisch
  • Belarussisch
  • Bengali
  • Birmanisch
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Chinesisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Estnisch
  • Filipino
  • Finnisch
  • Französisch
  • Georgisch
  • Griechisch
  • Hindi
  • Indonesisch
  • Irisch
  • Isländisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Javanisch
  • Kasachisch
  • Katalanisch
  • Khmer
  • Kirgisisch
  • Koreanisch
  • Kroatisch
  • Laotisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Malaiisch
  • Maltesisch
  • Mazedonisch
  • Mongolisch
  • Nepali
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Paschtu
  • Persisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Punjabi
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Schwedisch
  • Serbisch
  • Singhalesisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Spanisch
  • Suaheli
  • Tadschikisch
  • Tamil
  • Thailändisch
  • Tschechisch
  • Türkisch
  • Turkmenisch
  • Ukrainisch
  • Ungarisch
  • Urdu
  • Usbekisch
  • Vietnamesisch

Mit der DLT überwinden Sie alle Sprachbarrieren und können problemlos weltweit fahren. Es spielt keine Rolle, welches Land Sie besuchen werden, da Sie mit dem Internationalen Fahrerdokument (International Driver Document, IDD) überall auf der Welt ein Auto mieten können. Wenn Sie während der Fahrt angehalten werden, zeigen Sie sowohl Ihren Internationalen Führerschein (International Driving License, IDL) als auch Ihren nationalen Führerschein vor. Sie werden auch ein Übersetzungsheft haben und können es bei Bedarf vorzeigen.

Sie müssen ein einfaches Antragsformular ausfüllen und den Antrag online stellen, wenn Sie den Internationalen Führerschein (International Driving Permit, IDP) erhalten möchten. Wir benötigen nur einige persönliche Informationen: Ihren nationalen Führerschein, Ihre persönlichen Daten, Ihre Adresse und ein Foto von Ihnen.

Wir haben einen guten Preis, so dass es kein Vermögen kostet, bequem zu reisen, ohne Probleme mit der Anmietung oder Nutzung eines Autos.

Jetzt Führerscheinübersetzung von Englisch nach Deutsch anfordern!

Abonnieren Sie und erhalten Sie vollständige Anweisungen über den Erhalt und die Verwendung des internationalen Führerscheins sowie Ratschläge für Fahrer im Ausland