Als ich diese Reihe von Retro-Autotests begann, erwartete ich keine Überraschungen. Schließlich ist es klar, dass ein VAZ “Neun” einen 41er Moskwitsch übertrifft, und ein Wolga ist kaum beherrschbar. Aber ein Ausflug in die Welt der internationalen Modelle war aufschlussreicher. Wussten Sie, dass der Mercedes W123 ein echtes Fahrerauto ist, während der klassische Mustang meist nur eine Augenweide ist? Nehmen wir nun ein scheinbar vorhersehbares Duo in Angriff: den BMW 535i der Baureihe E34 und den Mercedes-Benz E280 der Generation W124. Erwarten Sie das Unerwartete.
Unter der Haube und darüber hinaus
Der beste Weg, den E34 und den W124 kennenzulernen, ist nicht nur das Fahren, sondern auch das Betrachten auf einer Hebebühne. Diese Perspektive verrät am meisten über die Design-Raffinesse und die Investitionen in die Entwicklung der einzelnen Modelle. Die meisten dieser Autos weisen heute mehr Verschleiß auf, als man erwarten würde, was die starken Kontraste zwischen ihnen hervorhebt.
Interessant ist, dass auf Basis des M30B35-Motors die schnellste Limousine in der E34-Karosserie entstand – der Alpina B10 Biturbo. Ein Paar Garrett T25-Turbolader erhöhte die Leistung von 211 auf 360 PS. Die Beschleunigung auf „Hundert“ dauerte knapp über fünf Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit lag bei 290 km/h. Man fragt sich, wie das Turboloch war.
Der Mercedes W124 ist ein Paradebeispiel für Übermotorisierung. Seine robuste Konstruktion geht auf das Jahr 1984 zurück, ursprünglich inspiriert von der kompakten Limousine W201. Der W124 verfügt über große Längsträger, massive Hilfsrahmen, McPherson-Federbeine mit getrennten Federn und Stoßdämpfern, eine ausgeklügelte Fünflenker-Hinterachse, robuste Querlenker, Kugelgelenke, einen flachen Unterboden, doppelte elastische Kupplungen an der Antriebswelle und Hydrolager für den Antriebsstrang. Wenn man sich den E34 von BMW ansieht, könnte man das Produktionsdatum in Frage stellen – ist der W124 wirklich drei Jahre älter als er? Die BMW-Konstruktion fühlt sich veralteter an, da sie einfachere Technologie verwendet, die bis zum Debüt der 1990er Serie nicht wesentlich aktualisiert werden würde.
Der Innenraum des „Fünfers“, insbesondere mit dem Dreispeichen-Sportlenkrad, ist deutlich fahrerorientierter als die Fahrwerksabstimmung. Die tiefe Sitzposition, die durchdachte Ergonomie, bei der man den Blick zum Einstellen von „Klima“ oder Audiosystem kaum von der Straße abwenden muss. Die komfortablen Rundknöpfe wurden nach dem Facelift durch Räder wie bei einem Mercedes ersetzt. Und dies ist die letzte „Fünf“ mit Fensterhebertasten am Mitteltunnel.
Vor dreißig Jahren fanden sie in München das perfekte Format für die Instrumente. Und es ist schade, dass man das später bewusst verderben musste – sehen Sie sich die gezeichneten Skalen der aktuellen BMWs an. Der rote Bereich des Drehzahlmessers beginnt bereits bei 6.000 U/min – der M30B35-Motor dreht nicht gern durch.
Die einfachere BMW-Konfiguration hinderte den M3 E30 jedoch nicht daran, den Mercedes 190E Evo zu übertreffen, was darauf hindeutet, dass rohe Komplexität nicht immer mit überlegenem Fahrverhalten korreliert. Deshalb behalte ich mir ein Urteil vor – vorerst.
In puncto Abmessungen wiederholt die E34-Reihe „Fünfer“ praktisch die aktuelle „Drei“-Reihe – ebenso wie die Beinfreiheit im Fond: Wer überdurchschnittlich groß ist, muss also nicht mit Komfort rechnen.
Vor 30 Jahren lag das Rauchen im Trend: In jeder hinteren Tür gab es einen Aschenbecher, vorn und hinten gab es Feuerzeuge.
BMW 535i E34: Konstruktion eines Klassikers
Der BMW 535i E34, angetrieben vom bewährten M30-Motor mit nur einer Nockenwelle, wird oft als einer der besten “Fünfer” gepriesen. Um an den Motor heranzukommen, muss man nur den Hebel anheben, der die Motorhaube an der Vorderseite anhebt. Das Design des Motors, insbesondere der Ansaugkrümmer, der in ein Designmuseum gehören könnte, spricht Bände über die Liebe zum Detail bei BMW. Trotz seiner Größe – 3,4 Liter Hubraum und sechs Zylinder mit einem Durchmesser von je 92 mm – erscheinen die 208 PS des Motors im Vergleich zu seiner Masse von 1607 kg (Mercedes wiegt 1585 kg) bescheiden. Aber in Verbindung mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe und einem Sperrdifferenzial sowie frischem Asphalt unter der Haube fühlt sich das Potenzial des Wagens wie neu geboren an.
Doch ist er wirklich ein Leistungsträger?
Der Kofferraum ist praktisch und groß, ein paar typische Gummibänder am Boden sind bis heute erhalten geblieben – genau wie bei meinem E82 Coupé.
Es gab Zeiten, da störte das Reserverad die BMW-Designer nicht.
Verfügt Ihr Youngtimer über eine vollständige Ausstattung mit Signaturwerkzeugen? Der Inhalt dieser Truhe ist für jeden Besitzer eines alten BMW ein Grund zum Stolz.
Nicht nur ein Auto, sondern ein “Werkzeug”
Dieser BMW 535i könnte eines der schönsten Exemplare des Landes sein. Er wurde über mehrere Jahre hinweg akribisch restauriert und in einen nahezu originalen Zustand versetzt. Der Innenraum duftet nach reichhaltigem Leder und strukturierten Kunststoffen, mit bequemen Sitzen und einem Armaturenbrett mit authentisch klassischen Anzeigen – ein seltener Anblick in modernen BMWs.
Der Reihensechszylinder des Wagens schnurrt im Leerlauf tiefer als der V8 eines BMW 740i. Das Getriebe ist für einen BMW ungewöhnlich präzise, ohne die typischen langen Schaltwege in der Kabine, obwohl der Einrastpunkt subtil ist. Das Drehmoment des Motors macht es leicht, wegzuziehen, aber erwarten Sie keine aufregende Beschleunigung – dies ist kein moderner Sportwagen. Auf der Teststrecke übertrifft der “Five” jedoch die offiziellen Angaben: Er sprintet in 7,6 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 237 km/h. Auch bei hohen Geschwindigkeiten bleibt er gelassen.
Lassen Sie sich von der dramatischen Aufnahme nicht täuschen – der Standard-E34 widersteht solchen Fahrsituationen auf trockenem Asphalt.
Aber es gibt einen Haken. Der 535i reagiert nur träge auf Lenkeingaben. Es ist fast so, als ob das Auto sich gegen schnelle Manöver sträubt und große Radumdrehungen erfordert, um scharfe Kurven zu fahren. Schnelles, reaktionsschnelles Fahren? Nicht gerade seine Stärke. Dieser BMW provoziert nicht dazu, ihn zu überfordern; er ist kompetent und sicher, aber irgendwie auch enttäuschend einfach.
BMW vs. Mercedes: Die Intangiblen
Im Vergleich zum Mercedes, mit dem ich das Vergnügen hatte, von Moskau zur Teststrecke zu fahren, fühlt sich der BMW nicht überzeugend an. Der Mercedes ist nicht nur ebenbürtig, sondern bereichert jede Fahrt mit einem Gefühl der Sicherheit, einer Aura der Noblesse und einer geheimnisvoll befriedigenden Frequenz von Körpervibrationen, die bei Mercedes-Liebhabern unbewusst mitschwingen.
Im Gegensatz dazu fehlt dem Innenraum des BMW, trotz seiner technischen Ausstattung, die beseelte Essenz, die den Mercedes so fesselnd macht. Der E280 bewegt sich nicht nur, er gleitet mit einer Subtilität, die jede Fahrt mühelos und jeden Kilometer geschmeidiger erscheinen lässt.
Früher mochte ich die Innenausstattung der Mercedes aus dieser Zeit nicht, aber heute schätze ich diesen minimalistischen Stil. Es ist schade, dass gute Stoffe aus den Kabinen moderner E-Klassen verschwunden sind – ich finde, dass solche Bezüge gemütlicher sind als Leder.
So sehr es mich schmerzt zu sagen, der BMW 535 E34 mag ein Wunder seiner Zeit sein, aber in diesem Kopf-an-Kopf-Rennen erfüllt der Mercedes-Benz E280 W124 nicht nur die Benchmark – er setzt sie.
Klassische Instrumente mit Uhrwerk fallen durch ihre originelle Außenbeleuchtung wie auf einer Theaterbühne auf. Die Version von BMW, bei der die Symbole selbst leuchten, ist sicherlich moderner, aber Mercedes erzeugt auf einer nächtlichen Straße eine besonders beruhigende Stimmung.
Kraftübertragung und Leistungsparität
Für einen makellosen Vergleich hätte ich idealerweise einen W124 vor dem Facelift mit einem “Sechszylinder” mit nur einem Nocken besorgt. Das vorliegende Modell wird jedoch von dem moderneren M104-Motor mit 193 PS angetrieben. Auch wenn er bei der Beschleunigung aus dem Stand etwas hinter seinem Konkurrenten zurückbleibt, sorgt der bessere Gaswechsel dieses Motors für eine bessere Elastizität, und unser Mercedes verfügt auch über ein Fünfgang-Schaltgetriebe. Doch was die Leistung des Mercedes wirklich auszeichnet, ist die subtile Beschleunigung – sie ist praktisch nicht wahrnehmbar.
Ein Sitz mit gefedertem Kissen und breiter Rückenlehne heißt Sie wie ein Familienmitglied willkommen, hält Sie in Kurven jedoch kaum fest.
Die unauffällige Kraft des W124
Dieser Mercedes springt mit einer unglaublichen Laufruhe an, die an ein Elektrofahrzeug erinnert. Bis zu 5.000 Umdrehungen pro Minute bleibt der Motor nahezu lautlos, und nur der Drehzahlmesser verrät die Aktivität unter der Motorhaube. Jeder Druck auf das Gaspedal fühlt sich nahtlos an, als gäbe es keine mechanische Übertragung – kein Getriebe, keine Antriebswelle, kein Differential in Sicht. Mercedes beherrscht die Kunst, die mechanischen Vorgänge auszublenden, so dass sich das Fahrerlebnis weniger wie das Bedienen einer Maschine anfühlt, sondern eher wie der Umgang mit einem fein abgestimmten Luxusinstrument.
Diese 24-Ventil-Motoren der M104-Familie gelten als einige der zuverlässigsten Motoren der Geschichte. Beachten Sie die im Scheibenwaschbehälter integrierte Heizung – Mercedes bietet eine Vielzahl solcher cleverer Lösungen.
Die Alligatorhaube lässt sich nahezu senkrecht aufstellen.
Diese Sanftheit sollte jedoch nicht mit einem Mangel an Kraft verwechselt werden. Bei Bedarf kann der W124 problemlos die 200 km/h-Marke überschreiten und an der Ampel zügig die Führung übernehmen. Außerdem fühlt sich sein Fahrverhalten viel moderner an als das des BMW.
Die Höhe des Sofas, die Positionierung der Armlehnen an den Türen, der Winkel der Rückenlehne – alles ist hervorragend einstellbar. Die Beinfreiheit in der E-Klasse ist mit einem modernen Camry vergleichbar.
Eine Studie über Lenkung und Stabilität
Schon bei der ersten Umdrehung des Lenkrads wird deutlich, dass diese Fahrzeuge aus unterschiedlichen technischen Epochen stammen. Die E-Klasse ist deutlich reaktionsfreudiger, mit Reaktionen, die es mit modernen Fahrzeugen aufnehmen können. Das durchsetzungsstarke Handling des Mercedes mag sich anfangs überwältigend anfühlen, aber es wird schnell zu einem geschätzten Merkmal, da es präzises Feedback bietet, ohne dabei Kompromisse bei der Informativität einzugehen. Trotz erheblicher Wankbewegungen, ähnlich wie beim BMW, beeinträchtigt dies nicht die Spurtreue des Fahrzeugs, was zum Teil der fortschrittlichen Fünflenker-Hinterradaufhängung zu verdanken ist, die den Eingriff der Außenräder verbessert.
Innovative Merkmale und Handling-Highlights
Unser Testfahrzeug war mit dem optionalen ASD (Automatisches Sperrdifferenzial) ausgestattet, einem selbstsperrenden Hinterachsdifferenzial, das einen hydraulischen Mechanismus nutzt, um die Traktion zu verbessern – besonders effektiv unter 38 km/h. Bei Bedarf sperrt das Differenzial vollständig und verbessert so die Bodenhaftung und das Handling bei aggressiven Fahrmanövern nahtlos. Diese Funktion ist ein Beispiel dafür, wie der Mercedes mühelos Power-Slides durchführt, die Automobilnormen auf den Kopf stellt und seine überlegenen Handlingeigenschaften unter Beweis stellt.
Eine Vergrößerung des Kofferraumvolumens ist nicht möglich: Hinter der Rückenlehne ist vertikal ein Kraftstofftank eingebaut.
Eine Nische für ein vollwertiges Reserverad ist selbstverständlich vorhanden.
Originale Händlerdokumente sind ein angenehmes Extra für jeden Youngtimer.
Unerreichter Mercedes-Komfort
Die E-Klasse zeichnet sich nicht nur durch ihre Leistung aus, sondern bietet auch ein außergewöhnliches Maß an Komfort, das unverkennbar Mercedes ist. Vom weichen Fahrkomfort bis zur lobenswerten Geräuschdämmung setzt sie einen hohen Standard. Überraschenderweise funktioniert die Federung des BMW auch auf unebenem Untergrund hervorragend, obwohl sie bei kürzeren Unebenheiten ein wenig zu kämpfen hat – eine merkwürdige Eigenschaft angesichts seines großzügigen Reifenprofils.
Schlussfolgerung: Das Erbe des W124
Verzeihen Sie den BMW-Enthusiasten, aber in den 80er Jahren hatte Mercedes die Vorherrschaft inne – nicht nur über sein deutsches Pendant, sondern auch über seine eigenen Nachfolgemodelle. Keinem späteren E-Klasse-Modell ist es gelungen, die Mischung aus Eleganz, Leistung und technologischer Innovation wiederzuerlangen, die der W124 so mühelos bot. Die Interaktion mit diesem Auto, von der taktilen Befriedigung seiner manuellen Schaltung bis zur historischen Bedeutung seiner Technik, ist eine Erinnerung an die goldene Ära von Mercedes. Für diejenigen, die einen Klassiker suchen, der wirklich den Höhepunkt vergangener automobiler Errungenschaften repräsentiert, ist der W124 der definitive E-Maßstab.
Foto: Dmitry Pitersky
Dies ist eine Übersetzung. Den Originalartikel können Sie hier lesen: BMW 535i Serie E34 und Mercedes-Benz E280 W124-Serie: Was ist aus Ihrem wertvollsten E-Tal geworden?