1. Startseite
  2.  / 
  3. Blog
  4.  / 
  5. Oman: Die sehenswertesten Orte
Oman: Die sehenswertesten Orte

Oman: Die sehenswertesten Orte

Der Oman ist ein verborgenes Juwel auf der Arabischen Halbinsel und bietet atemberaubende Wüsten, majestätische Berge und unberührte Strände. Als eines der kulturell reichsten und landschaftlich vielfältigsten Länder der Golfregion ist der Oman für seine herzliche Gastfreundschaft, seine alten Festungen und seine atemberaubenden Landschaften bekannt.

Die besten Städte für einen Besuch

Maskat

Maskat vereint Geschichte, Kultur und Moderne und ist damit eine der einzigartigsten Hauptstädte am Golf. Die Sultan Qaboos Grand Mosque ist ein Muss und zeigt atemberaubende islamische Architektur und einen der größten Kronleuchter der Welt. Der Muttrah Souq, einer der ältesten Märkte im Nahen Osten, ist der perfekte Ort, um lokale Waren wie Weihrauch, Silber und Textilien zu kaufen. Das Royal Opera House beherbergt kulturelle Darbietungen und unterstreicht Omans Hingabe zur Kunst. Zur Entspannung bietet der Qurum Beach eine friedliche Küstenlinie, die sich ideal zum Schwimmen und Entspannen eignet. Die Mischung aus Kulturerbe und landschaftlicher Schönheit macht Maskat zu einem Top-Reiseziel in Oman.

Nizwa

Nizwa, eine der ältesten Städte Omans, ist für ihre reiche Geschichte, ihre traditionellen Märkte und ihre beeindruckende Festung bekannt. Die Festung von Nizwa mit ihrem massiven runden Turm bietet einen Panoramablick auf die Stadt und zeigt das architektonische Erbe Omans. In der Nähe befindet sich der Nizwa Souq, ein lebhafter Markt, auf dem Besucher authentischen omanischen Silberschmuck, handgefertigte Töpferwaren und traditionelle Khanjars (Dolche) kaufen können. Die Dattelplantagen rund um die Stadt geben einen Einblick in die landwirtschaftlichen Traditionen des Oman und bieten einige der besten Datteln der Region.

Salalah

Salalah, das Juwel des südlichen Oman, ist berühmt für seine üppigen Landschaften, insbesondere während der Monsunzeit des Khareef, wenn sich die Stadt in eine grüne Oase verwandelt. Der Al Mughsail Beach ist ein atemberaubender Küstenabschnitt, der für seine dramatischen Klippen und natürlichen Blaslöcher bekannt ist, aus denen Meerwasser hoch in die Luft schießt. Wadi Darbat, eines der landschaftlich reizvollsten Täler der Region, bietet Wasserfälle, Seen und Wanderwege und ist somit ein perfekter Ort für Naturliebhaber. Für Geschichtsinteressierte bietet das Frankincense Land Museum einen Einblick in den alten Weihrauchhandel des Oman, ein von der UNESCO anerkanntes Kulturerbe.

Juozas Šalna, CC BY 2.0, über Wikimedia Common

Sur

Sur, eine historische Küstenstadt, ist für ihre Seefahrertraditionen und ihr Erbe im Bau von Dhaus bekannt. Das Schildkrötenreservat Ras Al Jinz ist einer der besten Orte der Welt, um die gefährdeten Grünen Meeresschildkröten beim Nisten an den Ufern zu beobachten. In der Sur Dhow Werft können Besucher die traditionelle Herstellung von omanischen Dhaus aus Holz miterleben, bei der jahrhundertealte Techniken des Bootsbauens bewahrt werden. Einen malerischen Blick auf die Stadt und die Küste bietet der Leuchtturm von Al Ayjah, von dem aus man die charmanten weiß getünchten Häuser von Sur und das türkisfarbene Wasser überblickt.

Andries Oudshoorn, CC BY-SA 2.0, über Wikimedia Commons

Sohar

Sohar, das oft mit dem legendären Seefahrer Sindbad in Verbindung gebracht wird, ist eine Stadt mit einer reichen Seefahrts- und Handelsgeschichte. Das Sohar Fort, eine gut erhaltene Festung aus dem 14. Jahrhundert, beherbergt ein Museum, das die Vergangenheit der Stadt als wichtiger Hafen zeigt. Entlang der Küste bietet die Sohar Corniche eine malerische Uferpromenade, die sich perfekt für entspannende Spaziergänge eignet, während die nahe gelegenen Strände mit goldenem Sand und klarem Wasser einen friedlichen Rückzugsort bieten.

Vilphy Pulickan aus Sohar, Oman, CC BY 2.0, über Wikimedia Commons

Rustaq

Rustaq ist eine historische Stadt mit einem reichen omanischen Erbe, die für ihre beeindruckenden Festungen und natürlichen heißen Quellen bekannt ist. Die Festung von Rustaq, eine der größten im Oman, ist ein Symbol für die Vergangenheit des Landes und bietet Besuchern einen Einblick in die Verteidigungsarchitektur und die strategische Bedeutung. In der Nähe bieten die heißen Quellen von Al Kasfah einen natürlichen Rückzugsort, an dem warmes, mineralreiches Wasser aus dem Untergrund fließt, was es zu einem beliebten Ort zum Entspannen macht.

Die schönsten Naturwunder

Wadi Shab

Wadi Shab ist eines der atemberaubendsten Naturwunder des Oman und bietet eine dramatische Schlucht, kristallklare smaragdgrüne Pools und versteckte Wasserfälle. Eine kurze Bootsfahrt und eine malerische Wanderung durch zerklüftetes Gelände führen zu den berühmten Badestellen des Wadis, wo Besucher in erfrischendes türkisfarbenes Wasser eintauchen und eine Höhle mit einem atemberaubenden Wasserfall im Inneren erkunden können.

Ian Sewell, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

Wahiba Sands

Wahiba Sands, auch bekannt als Sharqiya Sands, ist eine ikonische Wüstenlandschaft, die sich über 12.500 Quadratkilometer hügeliger goldener Dünen erstreckt. Diese riesige Fläche eignet sich perfekt für Dune Bashing, bei dem Offroad-Enthusiasten mit Allradfahrzeugen die hoch aufragenden Sanddünen bezwingen können. Besucher können auch an Kameltrekking teilnehmen und so einen Einblick in das traditionelle Leben der Beduinen erhalten. Für eine unvergessliche Nacht unter dem Sternenhimmel bieten Wüstencamps authentische omanische Gastfreundschaft mit lokaler Küche und kulturellen Darbietungen. Ob Sie nun Abenteuer oder Ruhe suchen, Wahiba Sands bietet ein echtes arabisches Wüstenerlebnis.

Andries Oudshoorn, CC BY-SA 2.0, über Wikimedia Commons

Jebel Akhdar (Grüner Berg)

Jebel Akhdar, was „Grüner Berg“ bedeutet, ist eine atemberaubende Hochlandregion im Al-Hajar-Gebirge, die ein kühleres Klima und atemberaubende Aussichten bietet. Die Gegend ist für ihre terrassierten Farmen bekannt und produziert Granatäpfel, Rosen und Walnüsse, was sie zu einem einzigartigen Kontrast zu den Wüstenlandschaften Omans macht. Besucher können malerische Wanderwege, traditionelle Dörfer und das berühmte Saiq-Plateau erkunden, das einen Panoramablick auf die schroffen Berge bietet.

Philipp WeigellCC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Jebel Shams (Sonnenberg)

Der Jebel Shams, der höchste Berg Omans, erhebt sich über 3.000 Meter und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Grand Canyon von Arabien. Diese dramatische Landschaft mit steilen Klippen, tiefen Schluchten und schroffen Bergpfaden ist ein beliebtes Ziel für Wanderungen und Trekkingtouren. Der W6 Balcony Walk ist ein beliebter Wanderweg entlang des Canyonrandes, der atemberaubende Panoramablicke bietet.

Mike-Mojopin, CC BY-NC-ND 2.0

Bimmah Sinkhole

Das Bimmah Sinkhole ist ein atemberaubendes Naturwunder mit einem türkisfarbenen Wasserbecken, das in einem Kalksteinkrater eingebettet ist. Dieser einzigartige Ort, der durch den Einsturz einer unterirdischen Höhle entstanden ist, eignet sich perfekt zum Schwimmen und Klippenspringen. Das kristallklare Wasser bietet eine erfrischende Abkühlung von der Hitze.

Ekrem Canli, CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons

Ras Al Jinz Turtle Reserve

Das Ras Al Jinz Turtle Reserve ist einer der wichtigsten Nistplätze für gefährdete Grüne Meeresschildkröten und bietet Besuchern die seltene Gelegenheit, diese majestätischen Tiere beim Eierlegen oder beim Gang der Jungtiere zum Meer zu beobachten. Geführte Nachttouren ermöglichen ein hautnahes Erlebnis, bei dem die Schildkröten so wenig wie möglich gestört werden.

hl_1001, CC BY-NC 2.0

Verborgene Schätze des Oman

Wadi Bani Khalid

Wadi Bani Khalid ist eines der schönsten Wadis des Oman. Es zeichnet sich durch kristallklare türkisfarbene Wasserbecken aus, die von üppigen Palmenhainen beschattet und von schroffen Bergen umgeben sind. Im Gegensatz zu saisonalen Wadis fließt das Wasser hier das ganze Jahr über, was es zu einem idealen Ort zum Schwimmen, Picknicken und Erkunden versteckter Höhlen macht.

Andries Oudshoorn, CC BY-SA 2.0, über Wikimedia Commons

Misfat Al Abriyeen

Misfat Al Abriyeen ist ein malerisches Bergdorf, das für seine traditionellen Lehmhäuser, engen Gassen und üppigen Dattelplantagen bekannt ist. Es liegt an den Hängen des Hadschar-Gebirges und bietet atemberaubende Ausblicke und einen Einblick in das ländliche Leben im Oman. Das Dorf ist berühmt für sein altes Faladsch-Bewässerungssystem, das noch immer die terrassierten Felder bewässert.

(Stein) Runar Bergheim, CC BY-NC-SA 2.0

Majlis Al Jinn-Höhle

Majlis Al Jinn ist eine der größten Höhlenkammern der Welt, verborgen unter dem zerklüfteten Kalksteinplateau des östlichen Hajar-Gebirges im Oman. Mit einer Tiefe von über 120 Metern und einer gewaltigen unterirdischen Ausdehnung war sie einst ein Ziel für erfahrene Höhlenforscher und Basejumper. Obwohl der offizielle Zugang inzwischen eingeschränkt ist, machen ihre schiere Größe und ihr Geheimnis sie zu einem der faszinierendsten Naturwunder des Oman.

PierreHaut, CC BY-NC 2.0

Al Hoota-Höhle

Die Al Hoota-Höhle ist ein atemberaubendes unterirdisches Höhlensystem am Fuße des Jebel Shams, das sich über 4,5 Kilometer erstreckt und nur teilweise für Besucher zugänglich ist. Die Höhle beherbergt beeindruckende Stalaktiten, Stalagmiten und unterirdische Seen, in denen seltene blinde Fische leben. Eine geführte Tour führt die Besucher durch einen gut beleuchteten Gang, der die natürlichen Felsformationen der Höhle und ihre faszinierende geologische Geschichte offenbart.

Helmut Pfau, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

Dimaniyat-Inseln

Die Dimaniyat-Inseln sind eine geschützte Gruppe von neun unbewohnten Inseln vor der Küste von Maskat, die für ihr kristallklares Wasser, ihre lebendigen Korallenriffe und ihre vielfältige Meeresfauna bekannt sind. Die Inseln sind ein Paradies zum Schnorcheln und Tauchen und beheimaten Meeresschildkröten, Riffhaie und eine Vielzahl bunter Fische. Als Naturschutzgebiet ist das Gebiet von jeglicher Bebauung unberührt, was es zu einem der atemberaubendsten und abgeschiedensten Küstenziele Omans macht.

Wusel007, CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons

Die besten kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten

Sultan Qaboos Grand Mosque

Die Sultan Qaboos Grand Mosque ist eines der bekanntesten Wahrzeichen des Oman und besticht durch atemberaubende islamische Architektur und aufwendige Handwerkskunst. Mit ihrem riesigen Kronleuchter, der kunstvoll gestalteten Gebetshalle und einem der größten handgewebten Teppiche der Welt ist die Moschee ein wahres Zeugnis omanischer Kunstfertigkeit.

Tom Oliver, CC BY-NC 2.0

Nizwa Fort

Das Nizwa Fort, eines der beeindruckendsten historischen Wahrzeichen Omans, ist ein Symbol für die reiche Vergangenheit der Stadt. Das im 17. Jahrhundert erbaute Fort verfügt über einen massiven runden Turm, von dem aus man einen Panoramablick auf die Palmenhaine, Berge und den traditionellen Souk von Nizwa hat. Im Inneren können Besucher historische Exponate, geheime Gänge und traditionelle Verteidigungsmechanismen erkunden, die den architektonischen Einfallsreichtum Omans unterstreichen.

Dudva, CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons

Bahla-Festung

Die Bahla-Festung, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist eines der bemerkenswertesten historischen Wahrzeichen des Oman. Diese massive Festung aus Lehmziegeln stammt aus dem 13. Jahrhundert und war einst eine Hochburg des Banu-Nebhan-Stammes. Die Festung ist von einer 12 Kilometer langen Verteidigungsmauer umgeben und für ihre beeindruckenden Türme, labyrinthartigen Gänge und den atemberaubenden Blick auf die umliegende Oase bekannt.

Francisco Anzola, CC BY 3.0, über Wikimedia Commons

Die Festungen Al Jalali und Al Mirani

Die Festungen Al Jalali und Al Mirani liegen auf felsigen Klippen mit Blick auf den Hafen von Maskat und sind zwei der bekanntesten Wahrzeichen des Oman. Ursprünglich im 16. Jahrhundert von den Portugiesen erbaut, spielten diese Zwillingsfestungen eine entscheidende Rolle bei der Verteidigung der Stadt. Während Al Mirani für die Öffentlichkeit geschlossen bleibt, wurde Al Jalali in ein Museum umgewandelt, das das omanische Erbe präsentiert.

Eduard Marmet, CC BY-SA 2.0, über Wikimedia Commons

Taqah Castle (Salalah)

Das in Salalah gelegene Taqah Castle ist eine gut erhaltene Küstenfestung aus dem 19. Jahrhundert, die einen Einblick in die Geschichte und traditionelle Lebensweise Omans bietet. Einst der Wohnsitz eines örtlichen Stammesführers, dient das Schloss heute als Museum, in dem antike Waffen, traditionelle omanische Möbel und historische Artefakte ausgestellt sind.

Allan Gray, CC BY-SA 2.0, über Wikimedia Commons

Muttrah Souq

Der Muttrah Souq, einer der ältesten und lebendigsten Märkte im Nahen Osten, bietet einen echten Einblick in die omanische Kultur. Dieser geschäftige Basar liegt an der Uferpromenade von Maskat und ist voller handgefertigter Silberschmuckstücke, Weihrauch, Gewürze, Parfüms und traditioneller omanischer Textilien. Die labyrinthartigen Gassen, die nach Sandelholz duften und in denen lebhafte Verhandlungen geführt werden, sorgen für ein unvergessliches Einkaufserlebnis.

Shawn Stephens aus Houston, TX, Vereinigte Staaten von Amerika, CC BY 2.0, über Wikimedia Commons

Die besten kulinarischen und Shopping-Erlebnisse

Der Oman bietet eine reichhaltige Mischung aus traditionellen Aromen und lebendigen Einkaufserlebnissen, die das tief verwurzelte Erbe und die herzliche Gastfreundschaft des Landes widerspiegeln.

Omanische Gerichte, die Sie probieren sollten

Die omanische Küche ist bekannt für ihre kräftigen Gewürze und langsam gegartes Fleisch. Shuwa, ein zartes Lammgericht, das in duftenden Gewürzen mariniert und bis zu 48 Stunden unter der Erde gegart wird, ist wegen seines intensiven Geschmacks ein Muss. Majboos, ein gewürztes Reisgericht, das Biryani ähnelt, wird normalerweise mit Huhn, Lamm oder Meeresfrüchten serviert. Für Liebhaber von Meeresfrüchten ist Mashuai, gegrillter Kingfish mit einer würzigen Zitronensauce, ein lokaler Favorit.

Traditionelle Süßspeisen

Keine omanische Mahlzeit ist vollständig ohne Halwa, ein klebriges, gelatineartiges Dessert, das mit Safran, Kardamom und Rosenwasser angereichert ist und oft mit Kahwa (omanischem Kaffee) serviert wird. Diese Kombination ist ein wichtiger Bestandteil der omanischen Gastfreundschaft und wird Gästen im ganzen Land angeboten.

Die besten Souks und Märkte

Wenn Sie traditionelle Einkaufsmöglichkeiten suchen, ist der Muttrah Souq in Maskat ein lebhafter Markt mit handgefertigtem Schmuck, Textilien und Souvenirs. Der Nizwa Souq, einer der ältesten Märkte des Oman, ist der beste Ort, um authentische Khanjars (omanische Dolche) und Töpferwaren zu finden. Im Süden ist der Al Husn Souq in Salalah für seinen hochwertigen Weihrauch und seine Parfüms bekannt, die eng mit der Handelsgeschichte Omans verbunden sind.

Luxus-Shopping

  • Oman Avenues Mall – Ein erstklassiges Einkaufsziel.
  • Mall of Oman – Heimat internationaler Luxusmarken.

Reisetipps für einen Besuch im Oman

Beste Reisezeit

  • Winter (November–März): Am besten für Sightseeing und Outdoor-Aktivitäten geeignet.
  • Frühling (April–Mai): Ideal für Berg- und Kulturerkundungen.
  • Sommer (Juni–September): Extrem heiß, außer in Salalah, das während der Khareef-Saison in saftiges Grün getaucht wird.
  • Herbst (Oktober–November): Perfekt für Küstenausflüge bei gemäßigten Temperaturen.

Kulturelle Etikette und Sicherheit

  • Der Oman ist ein konservatives Land – in der Öffentlichkeit wird eine dezente Kleidung empfohlen.
  • Die Omanis sind für ihre Gastfreundschaft bekannt – die Achtung der örtlichen Gepflogenheiten wird geschätzt.
  • Alkohol ist nur in lizenzierten Hotels und Restaurants erhältlich; der öffentliche Konsum ist verboten.

Tipps zum Autofahren und zur Autovermietung

Ein Auto mieten

Mit einem Mietwagen können Sie abgelegene Gebiete in Ihrem eigenen Tempo besuchen. Während sich Limousinen gut für Städte und Autobahnen eignen, ist ein Geländewagen für Offroad-Abenteuer wie die Erkundung von Jebel Shams, Wahiba Sands oder dem Leeren Viertel unerlässlich. Große internationale und lokale Autovermietungen sind an Flughäfen und in Stadtzentren vertreten und bieten eine Reihe von Fahrzeugen für unterschiedliche Reisebedürfnisse an.

Die meisten ausländischen Touristen benötigen neben ihrem Führerschein aus ihrem Heimatland einen internationalen Führerschein, um im Oman ein Auto mieten zu können. Es ist am besten, sich im Voraus über die Anforderungen der Autovermietung zu informieren, um Probleme zu vermeiden.

Fahrbedingungen und -regeln

  • Die Straßen sind gut gepflegt, aber Bergstraßen erfordern eine sorgfältige Navigation.
  • Kraftstoff ist erschwinglich, sodass Autoreisen budgetfreundlich sind.
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen werden mit Radarkameras streng durchgesetzt.

Oman bietet eine unvergleichliche Mischung aus atemberaubenden Naturlandschaften, reicher Geschichte und einladender Gastfreundschaft. Ob Sie durch die Berge wandern, alte Festungen erkunden oder die Ruhe eines Wüstencamps genießen möchten, Oman ist ein Reiseziel, das wirklich für jeden Reisenden etwas zu bieten hat.

Beantragen
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das untenstehende Feld ein und klicken Sie auf „Anmelden“.
Abonnieren Sie und erhalten Sie vollständige Anweisungen über den Erhalt und die Verwendung des internationalen Führerscheins sowie Ratschläge für Fahrer im Ausland