Kurze Fakten über Deutschland:
- Bevölkerung: Über 83 Millionen Menschen.
- Hauptstadt: Berlin.
- Sprache: Deutsch.
- Wirtschaft: Größte in der EU, mit einem BIP von über 3,8 Billionen Euro.
- Automobilindustrie: Führender Automobilhersteller mit über 5,6 Millionen jährlich produzierten Fahrzeugen.
- Kultur: Heimat von 44 UNESCO-Welterbestätten.
- Regierung: Bundesrepublik mit 16 Bundesländern.
Fakt 1: Deutschland ist nicht sehr homogen
Deutschland weist bemerkenswerte regionale Wirtschaftsunterschiede auf, wobei die westlichen und südlichen Regionen wirtschaftlich stärker entwickelt sind als die östlichen Teile. Dieser Kontrast ist ein Erbe der historischen Teilung zwischen Ost- und Westdeutschland, die durch die berüchtigte Berliner Mauer unterstrichen wurde. Selbst nach der Wiedervereinigung im Jahr 1990 bestehen wirtschaftliche Unterschiede fort. Westliche und südliche Regionen verfügen über fortschrittliche Industrien und ein höheres BIP pro Kopf, während der Osten mit einer langsameren wirtschaftlichen Transformation zu kämpfen hat. Berlin, die Hauptstadt, spiegelt diese Teilung wider, wobei der westliche Teil floriert, während der östliche Teil weiterhin mit wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert ist. Trotz laufender Bemühungen, diese Lücken zu schließen, spiegelt die Wirtschaftslandschaft Deutschlands immer noch die historischen Hinterlassenschaften der Teilung wider.

Fakt 2: Deutschland hat viele Dialekte der Sprache
Die sprachliche Landschaft Deutschlands ist reich an verschiedenen Dialekten, die regionale Variationen aufzeigen. Zum Beispiel unterscheidet sich das norddeutsche Niederdeutsch oder “Plattdeutsch” erheblich von den süddeutschen bayerischen Dialekten wie dem Austro-Bairischen. Die westlichen rheinländischen Dialekte, einschließlich des markanten Pfälzischen, tragen zu diesem sprachlichen Mosaik bei. Diese dialektischen Unterschiede mit einzigartigem Vokabular und Aussprache spiegeln nicht nur sprachliche Nuancen wider, sondern auch das historische und kulturelle Gefüge der Regionen. Trotz dieser Vielfalt bleibt das Hochdeutsch die vereinende Sprache.
Fakt 3: Deutschland verlor in beiden Weltkriegen
Deutschland stand sowohl im Ersten als auch im Zweiten Weltkrieg auf der Verliererseite. Im Ersten Weltkrieg (1914-1918) erlitten Deutschland und die Mittelmächte eine Niederlage, die zu erheblichen politischen und wirtschaftlichen Folgen führte. Im Zweiten Weltkrieg (1939-1945) wurde Deutschland unter der Nazi-Herrschaft von Adolf Hitler von den Alliierten besiegt, was zur Besetzung des Landes und zur Teilung Deutschlands in Ost und West nach dem Krieg führte.

Fakt 4: Deutschland ist berühmt für seine Autobahnen
Deutschland ist bekannt für seine Autobahnen, ein Netzwerk von Schnellstraßen, die für das Fehlen allgemeiner Geschwindigkeitsbegrenzungen bekannt sind. Der Bau der Autobahnen begann während der NS-Zeit unter der Führung von Adolf Hitler. Die Idee hinter diesen Straßen war es, ein modernes und effizientes Straßennetz zu schaffen, das die Bewegung von Militärkräften erleichtern und den allgemeinen Transport im ganzen Land verbessern könnte. Während der erste Bau in den 1930er Jahren begann, wurde das Autobahnsystem seitdem erweitert und modernisiert und ist zu einem charakteristischen Merkmal der deutschen Verkehrsinfrastruktur geworden.
Viele deutsche Autobahnen haben keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Wenn Sie eine Reise planen, prüfen Sie, ob Sie einen Internationalen Führerschein in Deutschland zum Fahren benötigen.
Fakt 5: Deutschland ist berühmt für die Automobilindustrie
Wenige Menschen wissen, dass sich die Automobilindustrie in Deutschland auch während des Zweiten Weltkriegs entwickelte. Deutsche Automobilhersteller, darunter Volkswagen, BMW, Mercedes-Benz und Porsche, waren an der Produktion von Militärfahrzeugen während des Zweiten Weltkriegs beteiligt. Zum Beispiel stellte Volkswagen Panzer wie den Tiger I und Tiger II her. BMW und Mercedes-Benz trugen ebenfalls zur Produktion von Militärfahrzeugen bei, wobei der Panther-Panzer von Unternehmen wie Daimler-Benz während des Krieges weit verbreitet war. Porsche war an der Entwicklung von Panzern beteiligt, einschließlich des Prototyps für den Porsche Tiger.
Nach dem Krieg kehrte die Automobilindustrie nach einem gewissen Rückgang zur Produktion ziviler Autos zurück und war erfolgreich. Deutschland ist ein wichtiger Akteur in der globalen Automobilindustrie. Deutsche Automobilhersteller produzieren jährlich Millionen von Fahrzeugen. Im Jahr 2022 fertigte Deutschland beispielsweise 3.677.820 Personenkraftwagen und festigte damit seine Position als eines der führenden Automobilproduktionsländer der Welt. Die automobile Stärke des Landes erstreckt sich über seine Grenzen hinaus, wobei deutsche Automarken eine starke Präsenz aufrechterhalten und den globalen Markt beeinflussen.

Fakt 6: Es gibt über 20.000 Schlösser in Deutschland
Deutschland beherbergt über 20.000 Schlösser, wobei einige gut erhalten und andere ruiniert sind. Zu den Sehenswürdigkeiten, die man unbedingt besuchen sollte, gehören:
- Schloss Neuschwanstein: Ein ikonisches, märchenhaftes Schloss in den Bayerischen Alpen.
- Burg Eltz: Ein mittelalterliches Juwel über dem Moselfluss.
- Heidelberger Schloss: Mit Blick auf Heidelberg, bietet eine Mischung aus mittelalterlicher und Renaissance-Architektur.
- Wartburg: Verbunden mit Martin Luthers Arbeit, in der Nähe von Eisenach gelegen.
Während einige gut erhalten sind, tragen auch die Ruinen zum reichen historischen und architektonischen Gesamtbild Deutschlands bei.
Fakt 7: Deutschland veranstaltet das Oktoberfest, das größte Bierfest der Welt
Deutschland ist bekannt für die Ausrichtung des Oktoberfests, das als das größte Bierfest weltweit gilt. Diese jährliche Veranstaltung findet in München statt und beginnt typischerweise Ende September und läuft bis zum ersten Wochenende im Oktober. Das Oktoberfest zieht Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt an, die zusammenkommen, um eine große Auswahl an traditionellen bayerischen Bieren, köstlichem Essen und lebhafter Musik zu genießen. Etwa 7,2 Millionen Menschen besuchten das Fest im Jahr 2023! Das Festival ist zu einer bedeutenden kulturellen Feier geworden, die deutsche Traditionen präsentiert und eine festliche Atmosphäre schafft, die weit über die Bierzelte hinausgeht.

Fakt 8: Die Liebe zum Bier erklärt seine Vielfalt
Deutschland hat eine tief verwurzelte Bierkultur, und das Land wird für seine vielfältigen und hochwertigen Bierangebote gefeiert. Während die genaue Anzahl der Biersorten variieren kann, ist Deutschland Heimat einer umfangreichen Auswahl von etwa 7.000 verschiedenen Biersorten. Diese Vielfalt spiegelt die reichen Brautraditionen des Landes wider, wobei jede Region oft ihre eigenen einzigartigen Bierstile, Geschmacksrichtungen und Braumethoden hat. Ob es sich um die berühmten Weizenbiere Bayerns, die frischen Lagerbiere Norddeutschlands oder die charakteristischen Ales verschiedener Regionen handelt, Deutschlands Bierkultur ist eine Quelle des Stolzes und ein wesentlicher Teil seines kulinarischen Erbes.
Fakt 9: Es gibt auch mehr als 1.200 verschiedene Arten von Würsten in Deutschland
Deutschland ist bekannt für seine vielfältigen und köstlichen Wurstvariationen. Das Land verfügt über ein beeindruckendes kulinarisches Erbe mit mehr als 1.200 verschiedenen Arten von Würsten. Diese Würste, auf Deutsch als “Wurst” bekannt, unterscheiden sich nicht nur im Geschmack, sondern auch in Textur, Größe und regionalen Zubereitungsmethoden. Von der beliebten Bratwurst und Weißwurst bis hin zu regionalen Spezialitäten wie der Thüringer Rostbratwurst und der Currywurst spiegelt jede Wurstart die kulinarischen Traditionen bestimmter deutscher Regionen wider. Würste spielen eine bedeutende Rolle in der deutschen Küche, und der Genuss einer “Wurst” ist ein unverzichtbares Erlebnis sowohl für Einheimische als auch für Besucher.

Fakt 10: Die Reform der katholischen Kirche begann in Deutschland
Die Reform der katholischen Kirche, bekannt als die Protestantische Reformation, begann in Deutschland mit Martin Luthers Anschlag der Fünfundneunzig Thesen im Jahr 1517. Diese Tat markierte den Beginn einer Bewegung, die bestimmte Praktiken der katholischen Kirche in Frage stellte und schließlich zur Entstehung des Protestantismus führte. Die Folgen der Reformation waren tiefgreifend, darunter die Spaltung des Christentums in Katholizismus und Protestantismus, die Gründung neuer protestantischer Konfessionen und bedeutende soziale, politische und kulturelle Veränderungen in ganz Europa. Die Reformation hatte einen nachhaltigen Einfluss auf die religiöse Vielfalt, die individuelle Autonomie in Glaubensfragen und das Verhältnis zwischen Kirche und Staat.
Fakt 11: Deutschland hatte Freie Städte und die Praxis verbreitete sich in Europa
Im mittelalterlichen Deutschland führte die Freie Stadt Magdeburg im 13. Jahrhundert das Magdeburger Recht ein. Dieser Rechtskodex, ein Eckpfeiler der städtischen Verwaltung, gewährte den Bürgern verschiedene Rechte und Privilegien. Sein Einfluss verbreitete sich rasch, wobei bis zum 15. Jahrhundert über 600 Städte das Magdeburger Recht übernahmen. Dieser Rechtsrahmen wurde zu einer Vorlage für die kommunale Verwaltung und beeinflusste nicht nur Deutschland, sondern auch andere europäische Regionen, die von deutscher Besiedlung geprägt waren. Das Magdeburger Recht mit seiner Mischung aus Eigentumsrechten und Handelsvorschriften hinterließ ein bleibendes Erbe, prägte die rechtlichen Grundlagen zahlreicher Städte und trug zur Entwicklung bürgerlicher Institutionen im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa bei.

Fakt 12: In Deutschland ist 1/3 des Landes mit Wald bedeckt
In Deutschland ist etwa ein Drittel der Landesfläche mit Wäldern bedeckt. Dies entspricht etwa 11,4 Millionen Hektar Waldfläche. Deutschland hat eine lange Tradition der nachhaltigen Waldbewirtschaftung, und seine bewaldeten Landschaften tragen wesentlich zur Biodiversität, Klimaregulierung und verschiedenen ökologischen Funktionen bei. Diese Wälder werden nicht nur wegen ihrer Umweltrolle geschätzt, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle bei den kulturellen und Freizeitaktivitäten des Landes, indem sie Räume für Erholung im Freien, Lebensraum für Wildtiere und Holzproduktion bieten.
Fakt 13: Deutschland entwickelt aktiv erneuerbare Energien
Deutschland entwickelt aktiv erneuerbare Energien, und im Jahr 2023 werden etwa 55% des Stroms des Landes aus erneuerbaren Quellen erzeugt. Das Land ist ein globaler Vorreiter bei Windenergie und belegt weltweit den vierten Platz bei der installierten Kapazität. Darüber hinaus hat Deutschland erhebliche Investitionen in Solarenergie getätigt und zählt kontinuierlich zu den führenden Ländern in Bezug auf Solarkapazität. Die Energiewende-Initiative zielt darauf ab, auf nachhaltige Energie umzustellen und trägt dazu bei, dass Deutschland auf internationaler Ebene eine führende Rolle als Befürworter erneuerbarer Energien einnimmt.

Fakt 14: Der Hamburger ist nach einer Stadt in Deutschland benannt
Der Hamburger ist nach einer Stadt in Deutschland namens Hamburg benannt. Der Name des Gerichts leitet sich von der Praxis ab, Hackfleisch nach Hamburger Art zuzubereiten und zu servieren, bei der Rinderhackfleisch mit Zwiebeln und Gewürzen gemischt wurde. Deutsche Einwanderer brachten diese kulinarische Tradition im 19. Jahrhundert in die Vereinigten Staaten. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Gericht weiter und führte schließlich zur Entstehung dessen, was heute als Hamburger bekannt ist, ein beliebtes und ikonisches amerikanisches Lebensmittel.
Fakt 15: Das erste gedruckte Buch entstand in Deutschland
Das erste mit beweglichen Lettern gedruckte Buch wurde in Deutschland hergestellt. Johannes Gutenberg, ein deutscher Erfinder, wird die Einführung der Druckerpresse mit beweglichen Metalllettern um 1440 zugeschrieben. Die Gutenberg-Bibel, auch bekannt als die 42-zeilige Bibel, wurde um 1455 in Mainz, Deutschland, fertiggestellt. Dies markierte einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte des Drucks und Verlagswesens, revolutionierte die Art und Weise, wie Bücher produziert wurden, und machte Informationen allgemein zugänglicher. Die Gutenberg-Bibel gilt als eines der frühesten bedeutenden Bücher, die mit beweglichen Lettern gedruckt wurden, und ist ein Meilenstein in der Geschichte des Buchdrucks.

Fakt 16: Der Kölner Dom brauchte 632 Jahre zum Bau
Der Kölner Dom in Deutschland ist eine bemerkenswerte architektonische Leistung, deren Fertigstellung einen langen Zeitraum in Anspruch nahm. Der Bau der Kathedrale begann im Jahr 1248, wurde aber aufgrund verschiedener Unterbrechungen, darunter finanzielle Einschränkungen, politische Herausforderungen und die Pest, erst 1880 offiziell abgeschlossen. Infolgedessen dauerte der Bau des Kölner Doms etwa 632 Jahre. Dieses gotische Meisterwerk ist nicht nur ein Symbol deutscher Handwerkskunst, sondern auch eine der größten Kathedralen Europas und zieht jährlich Millionen von Besuchern an.
Fakt 17: Deutschland hat mehr Zoos als jedes andere Land
Deutschland hat mehr Zoos als jedes andere Land, mit über 400 zoologischen Gärten und Wildtiereinrichtungen im ganzen Land. Dieses umfangreiche Netzwerk bietet einer vielfältigen Reihe von Tierarten ein Zuhause und spiegelt Deutschlands Engagement für Wildtierschutz und Bildung wider. Zu den meistbesuchten Zoos gehören der Zoologische Garten Berlin, der Zoologische Garten Leipzig und der Hagenbeck Zoo in Hamburg. Diese beliebten Ziele bieten nicht nur einer großen Vielfalt von Tieren ein Zuhause, sondern bieten auch ansprechende Bildungsprogramme, wodurch Deutschland zu einem wichtigen Zentrum sowohl für lokale als auch für internationale Besucher wird, die sich für Wildtiererlebnisse interessieren.

Fakt 18: Deutschland wird langsam zu einem Einwanderungsland
20,2 Millionen Menschen in Deutschland sind entweder nach Deutschland gezogen oder wurden in Deutschland als Kinder von 2 migrantischen Eltern geboren. Das sind etwa 23% der Bevölkerung. Die robuste deutsche Wirtschaft, die oft als die stärkste in der Europäischen Union gilt, und die politische Stabilität tragen zu ihrer Attraktivität für Einwanderer bei, die Chancen und eine höhere Lebensqualität suchen. Regierungspolitiken, die darauf abzielen, demografische Herausforderungen anzugehen, haben diesen Wandel erleichtert und unterstreichen Deutschlands Rolle als zunehmend vielfältiges und einwanderungsfreundliches Land.
Fakt 19: Berlin hat mehr Brücken als Venedig
Berlin ist bekannt für sein komplexes Netzwerk an Wasserwegen, mit dem Fluss Spree und zahlreichen Kanälen, die die Stadt durchqueren. Berlin hat über 900 Brücken, was es zu einer Stadt mit mehr Brücken als Venedig macht. Diese Fülle an Brücken trägt zum einzigartigen Charme der Berliner Landschaft bei und erleichtert die Verbindung zwischen den verschiedenen Stadtvierteln.

Fakt 20: Die deutsche Sprache ermöglicht es, die längsten Wörter zu bilden
Deutsch ist bekannt für seine Fähigkeit, lange zusammengesetzte Wörter zu bilden, was die Schaffung umfangreicher Begriffe ermöglicht, insbesondere in technischen und wissenschaftlichen Kontexten. Ein Beispiel ist das Wort “Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz”, ein Rechtsbegriff im Zusammenhang mit der Rindfleischetikettierung. Diese Eigenschaft zeigt die Fähigkeit des Deutschen, komplexe zusammengesetzte Substantive zu bilden.
Fakt 21: Der Weihnachtsbaum hat in Deutschland seinen Anfang genommen
Die Tradition, Weihnachtsbäume in Deutschland aufzustellen, hat begonnen. Als Teil der Festsaison schmücken viele Haushalte und öffentliche Räume Weihnachtsbäume, ein beliebter Brauch, der tief in den deutschen Weihnachtstraditionen verwurzelt ist. Die wunderschön geschmückten Bäume sind ein Symbol des Feiertagsgeistes und werden oft von festlichen Ornamenten und Lichtern begleitet. Diese Tradition nimmt einen besonderen Platz in der deutschen Kultur ein und markiert den Beginn der fröhlichen Weihnachtsfeiern.

Fakt 22: Deutsche Schulen haben ein 6-Punkte-Notensystem
Deutsche Schulen verwenden ein 6-Punkte-Notensystem, das von “Sehr Gut” bis “Ungenügend” reicht und eine umfassende Bewertung der Schülerleistung bietet.
Fakt 23: Deutschland rühmt sich der dritthöchsten Anzahl an Nobelpreisgewinnern
Deutschland hat mehr als 130 Nobelpreisträger hervorgebracht, was es zu einem der Länder mit der höchsten Anzahl an Nobelpreisträgern macht. Dazu gehören Personen, die in den Bereichen Physik, Chemie, Medizin, Literatur und Frieden anerkannt wurden.

Fakt 24: Deutschland hat viele Dinge zum ersten Mal erfunden
Deutschland hat bemerkenswerte Beiträge zur globalen Innovation geleistet, darunter die Entwicklung von Insulin, die Erfindung des Benzinmotors durch Karl Benz, die Erschaffung des ersten mechanischen Rechners durch Thomas de Colmar und die Synthese von Aspirin durch Felix Hoffmann. Diese Erfindungen haben weltweit eine nachhaltige Wirkung gehabt.
Fakt 25: Deutschland ist das erste Land, das die Sommerzeit eingeführt hat
Deutschland war das erste Land, das am 30. April 1916 während des Ersten Weltkriegs die Sommerzeit einführte. Die Sommerzeit wurde als energiesparende Maßnahme eingeführt, mit dem Ziel, das Tageslicht effizienter zu nutzen und die Abhängigkeit von künstlicher Beleuchtung zu verringern. Diese historische Entscheidung setzte den Präzedenzfall für die Einführung der Sommerzeit in verschiedenen Ländern weltweit.

Fakt 26: Deutschlands öffentlicher Verkehr ist einer der fahrplangenauesten der Welt
Das umfangreiche Netzwerk des Landes an Zügen, Bussen, Straßenbahnen und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln ist für seine Zuverlässigkeit und Einhaltung der Fahrpläne bekannt. Deutsche Städte und Regionen legen Wert auf gut koordinierte und pünktliche öffentliche Verkehrsdienste, was es zu einer bequemen und verlässlichen Reiseart für Einwohner und Besucher gleichermaßen macht.
Fakt 27: Deutschland hat die schmalste Straße der Welt
Die Spreuerhofstraße in Reutlingen, Deutschland, hält den Guinness-Weltrekord für eine der schmalsten Straßen weltweit. An ihrer engsten Stelle misst sie etwa 31 Zentimeter, was sie zu einem einzigartigen und außergewöhnlich schmalen Durchgang macht.

Fakt 28: Man braucht einen Schein und eine Ausbildung zum Angeln
In Deutschland ist das Angeln reguliert, und Personen benötigen in der Regel einen Angelschein, um sich am Freizeitangeln zu beteiligen. Um diesen Schein zu erhalten, müssen Personen oft eine Ausbildung absolvieren und eine Prüfung bestehen, um ihr Verständnis für Angelvorschriften, Umweltschutz und Fischarten nachzuweisen. Die Ausbildung stellt sicher, dass Angler über das notwendige Wissen verfügen, um verantwortungsbewusst und nachhaltig zu angeln. Darüber hinaus können spezifische Vorschriften zwischen den Regionen variieren, daher ist es wichtig für Angler, die lokalen Fischereigesetze zu kennen und einzuhalten.
Fakt 29: Die Kontrolle der öffentlichen Ordnung ist in Deutschland entwickelt
In Deutschland melden Bürger häufig verschiedene Verstöße, einschließlich solcher, die Nachbarn betreffen, an die Strafverfolgungsbehörden. Dies kann Beschwerden im Zusammenhang mit der öffentlichen Ordnung, Lärmbelästigungen oder anderen Problemen umfassen, die ein Eingreifen der Polizei oder der zuständigen Behörden erfordern. Das Land verfügt über Mechanismen für Bürger, um Beschwerden einzureichen, und die Zusammenarbeit zwischen der Öffentlichkeit und den Strafverfolgungsbehörden trägt zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit bei.
Fakt 30: In Deutschland können die meisten Verpackungen wie Flaschen und Dosen gegen eine Rückerstattung im Geschäft zurückgegeben werden

In Deutschland gibt es ein gut etabliertes System für die Rückgabe von Getränkebehältern wie Flaschen und Dosen. Das als “Pfand”-System bekannte Verfahren fördert das Recycling, indem es eine Pfandrückerstattung für zurückgegebene Verpackungen anbietet. Verbraucher zahlen beim Kauf von Getränken in Flaschen oder Dosen eine kleine Pfandgebühr und können später die leeren Behälter an speziellen Automaten in Geschäften zurückgeben, um eine Rückerstattung zu erhalten. Diese Initiative fördert nicht nur das Recycling, sondern trägt auch dazu bei, öffentliche Räume sauber zu halten, da Personen einen Anreiz haben, ihre gebrauchten Behälter gegen eine finanzielle Rückerstattung zurückzugeben.

Veröffentlicht Januar 13, 2024 • 26 m zum Lesen