Kurzfakten über Bangladesch:
- Bevölkerung: Bangladesch ist die Heimat von über 160 Millionen Menschen.
- Amtssprache: Bengalisch ist die Amtssprache von Bangladesch.
- Hauptstadt: Dhaka dient als Hauptstadt von Bangladesch.
- Regierung: Bangladesch funktioniert als parlamentarische Demokratie.
- Währung: Die offizielle Währung von Bangladesch ist der Bangladeschische Taka (BDT).
1 Fakt: Bangladesch ist ein Land der Flüsse
Bangladesch, bekannt als das “Land der Flüsse”, wird durch seine ausgedehnten Wasserwege definiert. Das Land verfügt über ein Netz von ungefähr 700 Flüssen, darunter bedeutende wie der Ganges (Padma), Brahmaputra (Jamuna) und Meghna. Dieses komplexe Flusssystem prägt nicht nur Bangladeschs einzigartige Landschaft, sondern trägt auch wesentlich zu seiner landwirtschaftlichen Produktivität, zum Transport und zur kulturellen Identität bei. Die Flüsse bilden das weltweit größte Delta und sind ein wesentlicher Teil der wirtschaftlichen und ökologischen Dynamik des Landes.

2 Fakt: Die Unabhängigkeit Bangladeschs von Pakistan ist relativ neu
Die Unabhängigkeit Bangladeschs von Pakistan ist ein relativ neues historisches Ereignis. Das Land erlangte offiziell am 16. Dezember 1971 nach einem neunmonatigen Unabhängigkeitskrieg seine Unabhängigkeit. Der Konflikt, bekannt als der Bangladesch-Befreiungskrieg, führte zur Gründung des unabhängigen souveränen Staates Bangladesch. Dieses Ringen um Unabhängigkeit war ein entscheidender Moment in der Geschichte der Region, der das Ende von Ostpakistan und die Entstehung Bangladeschs als eigenständige und souveräne Nation markierte.
3 Fakt: Das Land ist überbevölkert, arm und hat Umweltprobleme
Bangladesch, mit einer Bevölkerung von über 160 Millionen, steht vor Herausforderungen im Zusammenhang mit Überbevölkerung und Armut. Umweltprobleme, darunter Zyklone und Überschwemmungen, verschärfen die Schwierigkeiten zusätzlich. Trotz dieser Herausforderungen arbeitet das Land aktiv an Initiativen für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Katastrophenvorsorge, um das allgemeine Wohlbefinden seiner Bürger und der Umwelt zu verbessern.

4 Fakt: Bangladesch ist die Heimat der Bengalischen Tiger
Bangladesch ist der Lebensraum des Bengalischen Tigers, einer majestätischen Art, deren Hochburg die Sundarbans sind, der größte Mangrovenwald der Welt im südwestlichen Teil des Landes. Mit einer geschätzten Population von etwa 114 Tigern sind diese Großkatzen entscheidend für die Biodiversität der Region. Der Begriff “Bengalisch” im Namen Bengalischer Tiger bezieht sich auf die historische Region Bengalen, die Teile von Bangladesch und Indien umfasst. Diese ikonische Art, bekannt für ihr markantes Fell und ihre kraftvolle Präsenz, unterstreicht die Bedeutung von Naturschutzbemühungen bei der Bewahrung des Naturerbes Bangladeschs und die globale Bedeutung des Ökosystems der Sundarbans.

5 Fakt: Das hauptsächliche Transportmittel in Bangladesch sind Zweiräder
In Bangladesch dienen Zweiräder, insbesondere Motorräder und Fahrräder, als Hauptverkehrsmittel für einen bedeutenden Teil der Bevölkerung. Die weite Verbreitung von Zweirädern ist auf ihre Erschwinglichkeit, Kraftstoffeffizienz und Manövrierfähigkeit zurückzuführen, was sie gut für die Navigation durch die oft überfüllten Straßen und vielfältigen Terrains des Landes geeignet macht. Motorräder bieten insbesondere ein bequemes und zugängliches Transportmittel, besonders in städtischen und ländlichen Gebieten, wo die öffentliche Verkehrsinfrastruktur möglicherweise begrenzt ist.
Hinweis: Wenn Sie das Land besuchen möchten, prüfen Sie, ob Sie einen Internationalen Führerschein in Bangladesch zum Fahren benötigen.
6 Fakt: Bangladesch ist ein muslimisches Land
Der Islam ist die offizielle Staatsreligion, und die Mehrheit der Bevölkerung bekennt sich zum islamischen Glauben. Die Kultur, Traditionen und das tägliche Leben in Bangladesch werden stark von islamischen Praktiken und Überzeugungen beeinflusst. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Bangladesch für seine religiöse Vielfalt bekannt ist, wobei kleine Gemeinschaften von Hindus, Buddhisten und Christen neben der muslimischen Mehrheit koexistieren.

7 Fakt: Fisch spielt eine große Rolle in der Ernährung
Angesichts der reichhaltigen Wasserressourcen des Landes, einschließlich Flüssen und Teichen, ist Fisch eine leicht verfügbare und erschwingliche Eiweißquelle. Bangladesch hat eine reiche Tradition in der Zubereitung verschiedener Fischgerichte, die die vielfältigen kulinarischen Praktiken in verschiedenen Regionen widerspiegeln. Ob gegrillt, als Curry oder auf andere Weise zubereitet, Fisch spielt eine zentrale Rolle in den täglichen Mahlzeiten vieler Bangladescher und trägt nicht nur zu ihren Ernährungsbedürfnissen bei, sondern auch zum kulturellen Reichtum der Küche.
8 Fakt: Bangladesch hat einen der längsten Strände der Welt
Bangladesch rühmt sich eines der längsten natürlichen Meeresstrände weltweit, bekannt als Cox’s Bazar. Mit einer Länge von etwa 120 Kilometern entlang des Golfs von Bengalen zieht dieser atemberaubende Strand sowohl Einheimische als auch Touristen an. Die riesige Ausdehnung goldener Sände und die landschaftliche Schönheit machen ihn zu einem beliebten Ziel für Entspannung und Erholung. Über seine bloße Länge hinaus ist Cox’s Bazar bekannt für seine einzigartige Kombination aus natürlicher Schönheit, kultureller Vielfalt und lebhaftem lokalen Leben, was ihn zu einem bedeutenden Küstenschatz für Bangladesch macht.

9 Fakt: Bangladesch ist ein Land, das eine enorme Menge an Textilprodukten herstellt
Bangladesch ist eine globale Macht in der Textilproduktion. Das Land ist einer der größten Exporteure von Textil- und Bekleidungsprodukten der Welt. Mit einer bedeutenden Textilindustrie spielt Bangladesch eine entscheidende Rolle in der internationalen Lieferkette und produziert eine Vielzahl von Kleidungsstücken, darunter Bekleidung, Textilien und Konfektionsware. Der Sektor trägt wesentlich zur Wirtschaft des Landes bei und bietet Millionen von Menschen Beschäftigung. Die Textilindustrie Bangladeschs ist bekannt für ihre Effizienz, Kosteneffektivität und Vielseitigkeit bei der Erfüllung der Anforderungen des globalen Marktes.
10 Fakt: Das Land hat 3 UNESCO-Welterbestätten

Bangladesch verfügt über drei UNESCO-Welterbestätten, die jeweils zum reichen kulturellen und natürlichen Erbe des Landes beitragen. Der Sundarban-Mangrovenwald, anerkannt für seine ökologische Bedeutung, ist der größte Mangrovenwald der Welt und ein Lebensraum für den gefährdeten Bengalischen Tiger. Bagerhat, bekannt als die Historische Moscheestadt, verfügt über bemerkenswerte Moscheen und Bauwerke aus dem 15. Jahrhundert, die die architektonischen und kulturellen Errungenschaften einer mittelalterlichen muslimischen Stadt zeigen. Zusätzlich bieten die Ruinen des buddhistischen Vihara in Paharpur einen Einblick in Bangladeschs historische Verbindung zur buddhistischen Kultur durch die archäologischen Überreste eines antiken Klosters.

Veröffentlicht Dezember 24, 2023 • 10 m zum Lesen